Neuigkeiten
05.04.2017 Erwin Heinle zum 100. GeburtstagAnlässlich des 100. Geburtstags von Professor Erwin Heinle, deutscher Architekt und Hochschullehrer, gedenkt die ABK Stuttgart der großen Architekten-Persönlichkeit und dem außergewöhnlichen Lehrer, der in der Zeit von 1965 bis 1981 an der Akademie die Leitung des Lehrstuhls Architektur/ Hochbau im Studiengang Innenarchitektur und Möbeldesign innehatte. mehr |
05.04.2017 Amtseinführung von Prof. Dr. Barbara BaderIn einem Festakt wurde Prof. Dr. Barbara Bader am Abend des 4. April 2017 offiziell in ihr neues Amt der Rektorin der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart eingeführt. Die Ernennungsurkunde wurde durch Staatssekretärin Petra Olschowski, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, übergeben. mehr |
01.03.2017 Neuberufung: Fabienne Hoelzel ist Professorin für Entwerfen, öffentliche Bauten und Räume/StädtebauDie ABK Stuttgart hat die Professur der Klasse für „Entwerfen, öffentliche Bauten und Räume/Städtebau“ des Bachelor- und Masterstudiengangs Architektur zum 1. März 2017 neu besetzt. Die Architektin und Städteplanerin Fabienne Hoelzel übernimmt die Nachfolge von Professor Andreas Quednau, der den Lehrstuhl von 2009 bis 2015 innehatte und nach seinem Weggang durch Dipl.-Ing. Vesta Nele Zareh vertreten wurde. mehr |
28.02.2017 Theresa Moll erhält DFJW-StipendiumTheresa Moll aus dem Studiengang Künstlerisches Lehramt an der ABK Stuttgart wurde mit dem DFJW-Stipendium ausgezeichnet. mehr |
27.02.2017 Reallabor Space Sharing gewinnt ersten Preis der DGNB Sustainability ChallengeDas Forschungsprojekt „Reallabor Space Sharing“ der Fachgruppe Architektur an der ABK Stuttgart unter der Leitung von Prof. Matthias Rudolph wurde bei der sog. DGNB Sustainability Challenge im Rahmen des DGNB Hochschultags mit dem ersten Preis ausgezeichnet. mehr |
01.02.2017 Jonas Schneider gewinnt Plakatwettbewerb des Jazz & Pop Festivals der HMDKAkademie-Student Jonas Schneider aus dem Studiengang Kommunikationsdesign ist der Gewinner des Plakatwettbewerbs für das 3. Jazz & Pop Festival der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (HMDK). mehr |
31.01.2017 Auszeichnung für Kalender „Stuttgart under construction“ von Justyna Koeke, Marie Lienhard u.a.Der Kalender „Stuttgart under construction“ wurde von der Fachjury des Graphischen Klubs Stuttgart e.V. mit dem „Award of Excellence“ in der Kategorie „Ausgezeichnetes Beispiel für aktiven Bürgerprotest“ prämiert. Die Preisvergabe fand anlässlich des alljährlichen „Gregor International Calendar Award“, dem bedeutendsten Wettbewerb der Druck- und Medienbranche, statt. mehr |
30.01.2017 Baden-Württemberg-STIPENDIUM 2017/2018Die Baden-Württemberg STIFTUNG gGmbH schreibt für das Wintersemester 2017/2018 und Sommersemester 2018 an den Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Musik- und Kunsthochschulen des Landes und der mit diesen Hochschulen kooperierenden Hochschulen im Ausland das Baden-Württemberg-STIPENDIUM für eingeschriebene Studierende und Postgraduierte zur Förderung des internationalen Austauschs von qualifizierten deutschen und ausländischen Studierenden aus. mehr |
27.01.2017 Anette C. Halm erhält Kunsthallen-Stipendium der Stadt KemptenAnette C. Halm aus dem Studiengang Bildende Kunst an der ABK Stuttgart wurde für ihre Arbeit „When madness is a Luxury“ mit dem Kunsthallen-Stipendium der Stadt Kempten ausgezeichnet. Das Stipendium ist mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro dotiert und mit einer vierwöchigen Ausstellung in der Kunsthalle in Kempten verbunden. mehr |
25.01.2017 Studierendenwerk Stuttgart: Neues zum Wohle der StudierendenSpeiseangebot für Ernährungsbewusste, Umfrage im Wohnen und Stipendium: Das Studierendenwerk Stuttgart baut auch 2017 sein Angebot weiter aus. Bereits ab dem 30. Januar warten auf die Gäste der sieben Mensen neue Gerichte mit viel Gemüse, magerem Fleisch und häufiger auch mal Fisch. Eine große Umfrage unter den mehr als 7.200 Bewohnern und Bewohnerinnen seiner 35 Wohnanlagen startet das Studierendenwerk noch im ersten Halbjahr. Und das neue Semesterbeitragsstipendium wird pünktlich zum Sommersemester 2017 eingeführt. mehr |