Neuigkeiten
15.06.2016 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks – Mitmachen und zählen!Derzeit wird die 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks durchgeführt, die seit mehr als 65 Jahren als elementare Langzeitstudie zur wirtschaftlichen und sozialen Lage von Studierenden gilt. Mit dieser großen Online-Befragung soll die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland erfasst werden. mehr |
02.06.2016 Neue Ära in der Lehrerbildung: Baden-Württemberg fördert Verbundprojekt „KOALA“ zum Aufbau von Hochschulkooperationen in allen LehramtsfächernIm Januar 2016 haben fünf Hochschulen der Wissenschaftsregion Stuttgart mit dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „Lehrerbildung PLUS“ eine neue Ära in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern eingeläutet. Nun erhalten die Projektpartner im Rahmen des Förderprogramms „Lehrerbildung in Baden-Württemberg“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) eine weitere Förderung, um den Auf- und Ausbau von innovativen Kooperationen in allen Lehramtsfächern inhaltlich und strukturell weiterzuentwickeln. Damit stellt das Land der hochschulübergreifenden Kooperation zusätzlich 25 Prozent der vom BMBF bewilligten Fördermittel zur Verfügung. mehr |
30.05.2016 Ausschreibung: Förder-Koje beim Rundgang der AkademieDer Kunstpreis der FREUNDE der Akademie Stuttgart e.V. wird dieses Jahr zum dritten Mal als Förderpreis zur Präsentation einer Klasse oder Gruppe für den jährlichen Rundgang ausgeschrieben. Der Freundeskreis möchte damit die Studierenden bei Ihrer Werkpräsentation finanziell unterstützen. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert und wird beim Rundgang als Preisträger der FREUNDE gekennzeichnet. mehr |
17.05.2016 Akademie-Studentin Alessia Schuth erhält Stipendium des CusanuswerksDie Akademie-Studentin Alessia Schuth aus der Klasse von Professorin Cordula Güdemann wurde mit dem Stipendium der Stiftung des Canuswerks in Bonn ausgezeichnet. In diesem Jahr bewarben sich insgesamt 46 junge Künstlerinnen und Künstler aus allen Kunsthochschulen Deutschlands um die Studienförderung des Cusanuswerks. 14 Stipendiatinnen und Stipendiaten konnten in das Programm aufgenommen werden. mehr |
12.05.2016 Petra von Olschowski verlässt die ABK StuttgartPetra von Olschowski verlässt die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, um neue, spannende Wege zu gehen. mehr |
03.05.2016 CHE Hochschulranking: Studiengang Architektur an der ABK Stuttgart in der SpitzengruppeDie ABK Stuttgart erhält im aktuellen CHE Hochschulranking erneut sehr gute Bewertungen im Fach Architektur: Die Studierenden sind mit der Studiensituation insgesamt und dem Lehrangebot sehr zufrieden. Auch beim wissenschaftlich-künstlerischen Bezug und dem Abschluss in angemessener Zeit liegt die Akademie mit dem Studiengang Architektur in der Spitzengruppe aller bewerteten Hochschulen. mehr |
02.05.2016 „Fräulein Julie“ beim Festival „Radikal jung“ ausgezeichnetZum Abschluss des Festivals Radikal jung wurde „Fräulein Julie“ in der Regie von Daniel Förster mit dem Kritikerpreis prämiert. Für die Ausstattung des „naturalistischen Trauerspiels“ von August Strindberg zeichnen Lydia Huller und Robert Sievert, Studentin und Absolvent des Studiengangs Bühnen- und Kostümbild an der ABK Stuttgart, verantwortlich. mehr |
22.04.2016 Akademie-Studentin Clara Nothdurft erhält Marta-Award für SzenografieClara Nothdurft aus dem Studiengang Bühnen- und Kostümbild an der Kunstakademie Stuttgart wurde beim 26. Internationalen Festival der Theaterschulen Setkání/Encounter im tschechischen Brünn mit dem Szenografiepreis ausgezeichnet. mehr |
13.04.2016 Stipendien für Studierende und Absolventen der AkademieDie Studienstiftung des deutschen Volkes mit Sitz in Bonn hat die Akademie-Studentinnen Antonia Christl und Christiane Heidrich aus dem Studiengang Bildende Kunst in ihr Förderprogramm aufgenommen. Der Akademie-Absolvent Raphael Sbrzesny wurde mit dem begehrten postgradualen Karl Schmidt-Rottluff-Stipendium ausgezeichnet, das bundesweit nur fünfmal vergeben wird. mehr |
31.03.2016 Preisregen beim Wettbewerb „100 beste Plakate"Die Gewinnerinnen und Gewinner des renommierten Wettbewerbs „100 beste Plakate 15“ um hervorragendes Plakat-Design aus dem deutschsprachigen Raum stehen nach der Jurysitzung am 25./26. Februar 2016 in Berlin fest. Und auch in diesem Jahr erhalten Studierende des Studiengangs Kommunikationsdesign der Kunstakademie Stuttgart wieder eine Reihe an Preisen. mehr |