Neuigkeiten
08.07.2015 Die Klasse Mosler ist Gewinnerin der „Förder-Koje 2015“Die Klasse Mosler aus dem Studiengang Bildende Kunst an der ABK Stuttgart erhält für ihr Projekt „Ultramontan“ die Auszeichnung der „Förder-Koje 2015“. Der Kunstpreis wird von den FREUNDEN der Akademie Stuttgart e.V. vergeben und ist mit 1.500 Euro dotiert. mehr |
06.07.2015 Erfolgreich beendet: „24h Print Marathon“ der Klasse Thomas – 396 Plakate in 1.200 Druckvorgängen innerhalb von 24 h gedrucktAm vergangenen Wochenende hat die Klasse Thomas aus dem Studiengang Kommunikationsdesign an der Kunstakademie Stuttgart ein nahezu unmögliches Projekt gewagt und dieses erfolgreich abgeschlossen: In einem 24-stündigen Druckmarathon haben die Studierenden zusammen mit ihrem Professor Patrick Thomas in der Siebdruckwerkstatt der Akademie ein „Oversized“-Plakat hergestellt und den Weltrekrod gebrochen. mehr |
05.07.2015 „IPERION CH ARCHLAB“: Schätze aus den Laborarchiven heben – Prof. Dr. Eggert In das ARCHLAB-Gutachtergremium berufenDie Integrated Platform for the European Research Infrastructure ON Culture Heritage (IPERION CH) will Forschung zum Schutz von Kulturgütern europaweit vernetzen. Dazu gibt es länderübergreifende Initiativen zur Nutzung von Großforschungsanlagen (FIXLAB) und mobilen Analysegeräten (MOLAB). Im Programm ARCHLAB werden die Archive führender Labore vom Prado in Madrid über das British Museum in London bis zu den Staatlichen Museen in Berlin zugänglich gemacht. In das ARCHLAB-Gutachtergremium wurde jetzt für die Periode von 2015 bis 2017 der Chemiker Dr. Gerhard Eggert, Professor für Objektrestaurierung an der Kunstakademie Stuttgart, berufen. mehr |
03.07.2015 Neuerscheinung: „Sprachbilder. Ein illustriertes Alphabet des Lebens“Die Publikation „Sprachbilder. Ein illustriertes Alphabet des Lebens“ ist das Ergebnis eines Semesterprojekts, das in der Klasse von Hans-Georg Pospischil, Professor für Kommunikationsdesign an der Kunstakademie Stuttgart, im Sommersemester 2015 in Zusammenarbeit mit dem Autor und Journalist Jürgen Werner entstanden ist. „Sprachbilder“ ist der Illustrationsband zu „Tagesrationen“, die Werner bereits im vorangegangenen Jahr herausgegeben hat. mehr |
30.06.2015 Fortsetzung: VESPA rollt weiterDie Hochschule der Medien, die Hochschule für Technik, die Akademie der Bildenden Künste und die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst arbeiten in der Sprachenlehre weiter zusammen. Die Rektoren unterzeichneten am 25. Juni 2015 die Vereinbarung zur Fortsetzung des im Mai 2012 gegründeten Verbundes für Sprachenangelegenheiten, kurz VESPA. mehr |
22.06.2015 Carolin Lahode, Absolventin aus dem Masterstudiengang Architektur, ist Gewinnerin des „aed neuland“-Awards 2015Carolin Lahode, Absolventin aus dem Masterstudiengang Architektur an der ABK Stuttgart, wird für ihre Arbeit „Der Utopist – eine architektonische Graphic Novel“ bei dem Wettbewerb „aed neuland 2015“ in der Kategorie Architecture & Engineering mit dem ersten Preis prämiert. mehr |
22.06.2015 Baden-Württemberg-STIPENDIUM für Jonathan Auch und Caroline WengDie Akademie-Studierenden Jonathan Auch und Caroline Weng sind die neuen Träger/innen des Baden-Württemberg-STIPENDIUMS. Dieses Programm der Landesstiftung Baden-Württemberg ermöglicht den Studierenden der Kunstakademie Stuttgart eine viermonatige finanzielle Unterstützung für einen Studienaufenthalt im Ausland, mit dem sie ihre fachliche und interkulturelle Kompetenz erweitern können. mehr |
22.06.2015 Akademie-Absolventin Charlotte Dorothee Klink erhält „Minerva-Stipendium“ der Max-Planck-GesellschaftDie Akademie-Absolventin Charlotte Dorothee Klink erhält das angesehene Minerva-Stipendium Max-Planck-Gesellschaft für die Förderung des akademischen Austausches zwischen deutschen und israelischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. mehr |
19.06.2015 Masterstudiengang „Konservierung Neuer Medien und Digitaler Information“: Verlängerung der Bewerbungsfrist bis 14.07. und Wegfall der StudiengebührenDie Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang „Konservierung Neuer Medien und Digitaler Information“ (KNMDI) an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart für das Wintersemester 2015/2016 wurde bis zum 14. Juli 2015 verlängert. Darüber hinaus werden für diesen Studiengang ab sofort keine Studiengebühren mehr erhoben. mehr |
08.06.2015 Sanierung(s)Mobil aus dem Masterstudiengang Architektur nach mehreren Monaten Planung und Ausführung fertig gestelltDas Sanierung(s)Mobil aus dem Masterstudiengang Architektur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ist auf dem Kirchentag am Freitag, 5. Juni 2015 durch Ministerialdirektor Helfried Meinel offiziell eröffnet und an Zukunft Altbau übergeben worden. Das Informationsmobil kann ab sofort zum Thema Altbausanierung für Veranstaltungen gemietet werden. mehr |