Neuigkeiten
23.04.2020 Manuel Kugler, Lenn Gerlach, Michael Varga und Rebekka Reeber gewinnen bei Newcomer-Wettbewerb ein&zwanzigManuel Kugler, Lenn Gerlach und Michael Varga aus dem Studiengang Industrial Design der ABK Stuttgart gehen als Gewinner aus dem internationalen Design-Wettbewerb ein&zwanzig hervor. Rebekka Reeber wird in der Shortlist platziert. mehr |
08.04.2020 „Welt im Koffer“ – Land fördert Virtual Reality Lernkonzept der ABK StuttgartUm die Digitalisierung der Lehre weiter voranzureiben, fördert das Wissenschaftsministerium Baden-Württembergs mit Mitteln der Digitalisierungsstrategie digital@bw fünf Vorhaben zur anwendungsorientierten Erforschung von Virtual- und Augmented Reality Lern- und Lehrkonzepten an Hochschulen. Die ABK Stuttgart ist eine der geförderten Hochschulen und erhält rund 216.000 Euro für das Projekt „Welt im Koffer – Innovative Lernszenarien für die Künste (WiK_ARTS)“ mehr |
02.04.2020 Neuwahl des Rektoratsteams der ABK StuttgartIn seiner letzten Sitzung des Wintersemesters 2019/2020 hat der Senat der ABK die vier nicht-hauptamtlichen Rektoratsmitglieder Prof. Dr. Andrea Funck, Prof. Andreas Opiolka, AM Karin Schulte und Prof. Tobias Wallisser für die Amtszeit von April 2020 bis März 2023 gewählt. Von den vier bisherigen Mitgliedern des Prorektorats hatten sich drei zur Wiederwahl gestellt; Prof. Dr. Nils Büttner hatte bereits im Vorfeld seinen Rücktritt als Prorektor für Forschung und Nachwuchsförderung angekündigt. mehr |
01.04.2020 Marianne-Englert-Preis 2020 für Carmen Rodríguez Godino aus dem Studiengang KNMDIDie Akademie-Absolventin Carmen Rodríguez Godino aus dem Studiengang Konservierung Neuer Medien und Digitaler Information (KNMDI) unter Leitung von Prof. Johannes Gfeller wurde für Ihre Masterarbeit „Möglichkeiten der Konzeption und Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems zur Kontrolle der Digitalisierung von analogen Audiomaterialien am Historischen Archiv der Stadt Köln“ mit dem diesjährigen Marianne-Englert-Preis ausgezeichnet. mehr |
01.04.2020 Klasse für Entwerfen und Städtebau gewinnt 3. Preis beim Hochschultag und Wettbewerb der bautec 2020Im Rahmen der bautec 2020 in Berlin lobte der BAKA den Wettbewerb „Studenten, Gestalten, Zukunft“ unter dem Motto „Kreativität, Klimaschutz, Ziele“ aus. Die Klasse für Entwerfen und Städtebau des Studiengangs Architektur der ABK Stuttgart unter der Leitung von Prof. Fabienne Hoelzel gewinnt hierbei den 3. Preis für das Städtebauentwurfsprojekt „Vergesst das Allgäu (nicht)!“. mehr |
01.04.2020 Hausschrift „ABK Stuttgart“: Auszeichnung in Tokyo, Veröffentlichung in Buenos AiresDie Hausschrift der ABK Stuttgart wurde vergangenen Dezember vom Tokyo Type Directors Club mit der Auszeichnung „Prize Nominee Work“ versehen. mehr |
01.04.2020 Hochschulfinanzierungsvereinbarung 2021–2025 unterzeichnetDie Hochschulen in Baden-Württemberg erhalten in den Jahren 2021 bis 2025 rund 1,8 Milliarden Euro zusätzlich. Die Landesregierung verbessert damit die Grundfinanzierung und eröffnet Planungssicherheit der Hochschulen. mehr |
01.04.2020 Veronika Aumann neue Professorin für TextildesignDie ABK Stuttgart hat zum Sommersemester 2020 Veronika Aumann als Professorin für Textildesign berufen. Die Besetzung der Stelle erfolgt als Vorgriffsprofessur im Rahmen des Professorinnenprogramms III des Bundes und der Länder bei dem die Anschubfinanzierung zur Erstberufungen von Frauen auf unbefristete Professuren gefördert wird. mehr |
04.03.2020 Die Akademie trauert um Prof. Arno VottelerDie ABK Stuttgart trauert um Professor Arno Votteler der am 28. Februar 2020 verstorben ist. Mit ihm verliert die Hochschule nicht nur eine international bedeutende Persönlichkeit, die der Design- und Gestaltungskultur und unserer Hochschule prägende Impulse gegeben hat, sondern auch einen echten Freund. mehr |
28.02.2020 Lina Baltruweit und Johannes Breuninger gewinnen Kunstpreis der Sammlung FröhlichDie Akademie-Studierenden Lina Baltruweit und Johannes Breuninger gewinnen Wettbewerb der Sammlung Fröhlich. Die Ausschreibung mit dem Titel „Ab in den Wald, die Kunst auf dem Holzweg“ ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotiert. mehr |