Deutscher Architekt*innentag 2023 – Prof.In Fabienne Hoelzel Teilnehmerin am Panel „Internationale Strategien“

bcc Berlin Congress Center, Alexanderstraße 11, 10178 Berlin 

29.09.2023 | 15:05 - 16:05

10 % der Menschheit ist für die Hälfte der globalen Emissionen verantwortlich. Ein Großteil davon fällt auf Europa zurück. Und die Hälfte der Weltbevölkerung emittiert deutlich unter 10 %. Der Zusammenhang zwischen dem intensiven Einsatz fossiler Brennstoffe im globalen Norden und den Klimafolgen im globalen Süden sind bekannt. Ebenfalls bekannt ist, dass der hiesige Komfort- und Wohlstandsanspruch die planetaren Grenzen sprengen würde, wenn in anderen Teilen der Erde so gelebt und verbraucht würde wie bisher. Wir können zwar auf einen Teil unseres Wohlstandes verzichten, diesen „Luxus auf Verzicht“ haben ärmere Länder nicht. Die internationalen Strategien für die Transformation der Baubranche müssen für alle Länder der Erde funktionieren und der wachsende Wohlstand in anderen Teilen der Welt berücksichtigt werden. Europäische Länder können dabei voneinander lernen und der globale Süden kann in Teilen als Vorbild dienen, zum Beispiel was den Umgang mit Ressourcen angeht. (Text: Programm Connect)

Diese Themen werden im Rahmen des Panels „Internationale Strategien“ von Dr. Tillmann Prinz, Magdalene Weiss, Fabienne Hoelzel (Professorin für Entwerfen und Städtebau in der Fachgruppe Architektur an der ABK Stuttgart), Till Gröner und Ruth Reichstein besprochen.

Anmeldung und weitere Informationen unter: dat.bak.de/dat23/programm/session/connect/ 

Zum Seitenanfang