Aktuelle gesellschaftliche und politische Themen im Diskurs: mittendrin 01 – „Künstler*innenhonorare“

27.06.2022 | 19:00
Ausstellungen inspirieren und regen zum Nachdenken an. Doch die Schattenseite dieses Kunsterlebnisses ist, dass Kunstschaffende oft kaum für ihre Arbeit entlohnt werden. Die Stadt Stuttgart beschloss kürzlich, ab 2023 Ausstellungshonorare zu bezahlen. Ist das schon genug? Wovon leben Künstler*innen?
Es diskutieren:
- Petra Pfirmann (Künstlerin, Vorstandsgremium Landesfachgruppe „Bildende Künstler*innen“, ver.di Baden-Württemberg)
- Stahl Stenslie (Künstler, Abteilungsdirektor Kulturtanken, Norwegen)
- Eckhard Priller (Ökonom, Soziologe, wissenschaftlicher Koordinator Maecenata Institut)
- Barbara Bader (Rektorin ABK Stuttgart)
- Ulrike Groos (Direktorin Kunstmuseum Stuttgart)
- Kerstin Thomas (Professorin für Kunstgeschichte der Moderne, Universität Stuttgart)
Der Eintritt ist frei.
mittendrin – Aktuelle gesellschaftliche und politische Themen im Diskurs
„Cancel Culture“- und Identitätsdebatte, Migration und Globalisierung, künstliche Intelligenz und Digitalisierung, Ökologie und Nachhaltigkeit – auch Kultureinrichtungen und Museen beziehen heute zu aktuellen gesellschaftlichen oder politischen Themen Stellung. Viermal im Jahr werden in der neuen Diskursreihe Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen eingeladen, Themen zu diskutieren, die noch nicht zu Ende gedacht sind, eine dringliche Relevanz besitzen oder eine Herausforderung darstellen.
Vorschau:
02 „NFT-Kunst“
Montag, 4. Juli 2022, 19 Uhr
ABK Stuttgart
Eine Kooperation des Kunstmuseums Stuttgart, der Universität Stuttgart und der ABK Stuttgart mit freundlicher Unterstützung der Wüstenrot Stiftung und der Norwegischen Botschaft Berlin.