Opendoor
Kontakt
Zu den Ansprechpersonen gehören die Vertrauenspersonen und Beauftragten an der Akademie sowie die systemische Beraterin der ABK Stuttgart. Ihre E-Mails gehen an persönliche E-Mail-Adressen und werden vertraulich gelesen.
Die Kontaktdaten finden Sie unten.
Ernsthafte Sorgen und Probleme, Belastungen im Studienalltag, im beruflichen oder privaten Umfeld, eine persönliche Krise oder einfach nur unbeantwortete Fragen können den Alltag für Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ABK Stuttgart kompliziert und schwierig gestalten. Wir sind darum bemüht zu helfen, wo Unterstützung benötigt wird. Um Lösungswege anzustoßen und die Entstehung dauerhafter und schwerwiegender Probleme zu verhindern, stellen wir kompetente und professionelle Ansprechpersonen für vertrauensvolle Gespräche zur Verfügung. Bei Bedarf kann ein weiteres Beratungsangebot bei der fachkundigen systemischen Beraterin der Akademie oder bei der psychotherapeutischen Beratungsstelle des Studierendenwerks Stuttgart in Anspruch genommen werden. Die Beratungen sind grundsätzlich anonym und vertraulich.
Opendoor
Opendoor richtet sich an Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit persönlichen, studentischen und dienstlichen Problemen wie
- Erkrankungen
- Behinderungen
- Härtefällen und Nachteilsausgleichen
- Konflikten mit anderen Hochschulmitgliedern
- Konflikten mit der Hochschulverwaltung
- Bedrohung, sexueller Belästigung und anderer Gewalt
- Lern- und Arbeitsstörungen
- Stressbewältigung und Erschöpfung
- Schreib-, Rede- und Prüfungsängsten
- Zweifel am Studium und Selbstwertkrisen
- Identitäts- und Orientierungsproblemen
- Beziehungs-, Partner- und Familienproblemen
- Einsamkeitsgefühlen und Kontaktschwierigkeiten
- Depressionen und Ängsten
- Essstörungen
- Sucht
Informationen
Die Ansprechpersonen von Opendoor sind zu Anonymität und Verschwiegenheit verpflichtet. Ihre Anfrage wird nur mit Ihrem Einverständnis an Dritte weitergeleitet. Wir fragen nach. Wenn Sie sich an eine unserer Ansprechpersonen wenden und Hilfe erhalten, werden wir Sie nach einiger Zeit ansprechen, ob sich Ihre Situation verbessert hat. Die Beratung wird von der Akademie finanziert, die Abrechnung erfolgt ebenfalls anonym. Die Hochschule übernimmt für Studierende und Mitarbeitende je drei Beratungseinheiten im Jahr.
Alle Informationen zusammengefasst finden Sie in unserem Flyer.
Kontakt
Zu den Ansprechpersonen gehören an der ABK Stuttgart die Beauftragte für Studierende mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen sowie die studentischen Vertreterinnen und Vertreter, die Ombudspersonen für Lehre und gute wissenschaftliche und künstlerische Praxis, die Beauftragte für Chancengleichheit, die Gleichstellungsbeauftragte, das Studierendenparlament sowie der Personalrat der Akademie. Darüber hinaus kann auch die Psychotherapeutische Beratungsstelle des Studierendenwerks Stuttgart und die Systemische Beraterin für die ABK Stuttgart kontaktiert werden. Mails gehen an persönliche E-Mailadressen und werden allein von den jeweiligen Ansprechpersonen gelesen.
Beauftragte für Studierende mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen sowie die studentischen Vertreterinnen und Vertreter
Daniel Mijic
Prof. Dipl.-Ing. Tobias Wallisser M.Sc.
Marie David (studentische Vertreterin)
Ombudsperson für Lehre
Ombudsperson für gute wissenschaftliche und künstlerische Praxis
Gemeinsame Gleichstellungsbeauftragte
Studierendenparlament
Personalrat
Daniela Bolay
Solveig Fröhling
Holger Erdmann
Armin Hartmann
Siegfried Kalnbach
Jost Schmidt
Peter Vogel
Psychotherapeutische Beratungsstelle des Studierendenwerks Stuttgart
www.studierendenwerk-stuttgart.de/psychotherapeutische-beratung
Systemische Beraterin der ABK Stuttgart
Bine Schulz
Systemische Beratung
Mörikestraße 12a
70178 Stuttgart
T +49 (0)172 6947687
mail(at)bineschulz.de
www.bineschulz.de
„opendoor“-Sprechzeiten nach Vereinbarung:
Mi + Fr 10–20 Uhr
Do 10–12 Uhr + 20 Uhr
Abendtermine: Mo–Fr 20 Uhr
Weiterführende Angebote und Ansprechpersonen für Hilfesuchende
Psychiatrischer Rufbereitschaftsdienst in der Notfallpraxis Stuttgart
www.notfallpraxis-stuttgart.de
Telefonseelsorge
+49 (0)800 1110111 (Beratungstelefon rund um die Uhr)
+49 (0)800 1110222 (Beratungstelefon rund um die Uhr)
Frauenberatungs- und Therapiezentrum Stuttgart e.V. (fetz)- Allgemeine psychologische Beratung und Therapie
+49 (0)711 28590-01
www.frauenberatung-fetz.de
Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Landesverband Württemberg e.V.
+49 (0)7333 3778
www.freundeskreise-sucht-wuerttemberg.de
Weiteren Überblick verschiedener Angebote finden Sie unter www.stuttgart.de/notdienste.