Personen

Koch Udo

Kontakt

+49 (0)711 28440-161
udo.koch(at)abk-stuttgart.de

Ort:
Campus Weißenhof: Bildhauerbau
Raum 28
Am Weißenhof 1
70191 Stuttgart

Prof. Udo Koch

Professor für Bildhauerei in der Fachgruppe Kunst. Mitglied des Senats

  • Kurzvita

    Udo Koch
    geboren 1958 in Offenbach, lebt in Frankfurt am Main

    seit 2003
    Professor für Bildhauerei in der Fachgruppe Kunst an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

    2001
    Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds

    2000
    1822-Kunstpreis

    1999–2000
    Gastprofessur für Malerei, Kunsthochschule Kassel

    1998
    Gastprofessur „Künstlerische Praxis und Theorie Visueller Kommunikation“, Kunsthochschule Kassel

    1995
    Karl Ströher Preis

    1994
    Förderpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e.V., Köln, ?ars viva 94/95 „Zeichnung und Raum“

    1993
    Reisestipendium der Hessischen Kulturstiftung

    1991
    Stipendium F.r.a.c. des Pays de Loire, Garenne Lemot, Clisson (F)

    1982–1988
    Städelschule, Frankfurt/Main

  • Lehrinhalte und Lehrmethode

    Diskussion aktueller Positionen von Theorie und Praxis innerhalb des Kunstbetriebes

    Ausstellungs- und Galeriebesuche

    Ateliergespräche

    Förderung und Besprechung eigener künstlerischer Positionen

    Einzel- und Gruppengespräche

  • Ausstellungen (Auswahl)

    2004
    Bonner Kunstverein, Bonn, (Einzelausstellung)

    2003
    „Warum nicht würfeln?“, Frankfurter Positionen 2003, Städelschule, Frankfurt

    2002
    Galerie STAMPA, Basel (CH), (Einzelausstellung)

    2001
    „Szenenwechsel XX“, Museum für Moderne Kunst, Frankfurt/Main

    2001
    „Frankfurter Kreuz“, Schirn Kunsthalle, Frankfurt am Main

    2000
    „Komplementäre Raumvisionen“, Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst, München, mit Carsten Nicolai

    1999
    „UN, DEUX, TROIS, SOLEIL“, Salle Gothique du Carré à Château-Gontier (F)

    1998
    Portikus, Frankfurt/Main, mit Jörg Sasse

    1998
    „Kunst ohne Unikat“, Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz (A)

    1998
    „Szenenwechsel XIV“, Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main

    1996
    „Maschinen“, Andreas Schlüter Galerie, Hamburg

    1996
    „Views from Abroad: European Perspectives on American Art 2“, Whitney Museum of American Art, New York (USA)

    1996
    „Szenenwechsel IX“, Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main

    1995
    Kunsthalle Bern, Bern (CH), (Einzelausstellung)

    1995
    „Limited“, Palais Lichtenstein, Feldkirch (A)

    1995
    ars viva 94/95 „Zeichnung und Raum“, Städtische Kunstsammlungen Chemnitz und Kölnischer Kunstverein

    1994
    Galerie Ute Parduhn, Düsseldorf, mit Steffi Hartel

    1994
    ars viva 94/95 „Zeichnung und Raum“, Kunsthalle Baden-Baden

    1993
    „Rencontres dans un Couloir“, proposition de Hou Hanru et Evelyne Jouanno, Paris (F)

    1993
    Espace Jules Verne, Bretigny-sur-Orge (F) mit Eric Rondepierre

    1993
    Galerie Gilles Peyroulet, Paris (F), (Einzelausstellung)

    1993
    „Szenenwechsel IV“, Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main

    1993
    „The Lure of the Object“, Goethe Institut, London (GB)

    1992
    Galerie & Edition ARTELIER, Graz (A), (Einzelausstellung)

    1992
    „Multiple Choice“, Galerie Bob van Orsow, Zürich (CH)

    1992
    „Qui, quoi, oú?“, Musée d`Art Moderne de la Ville de Paris, Paris (F)

    1992
    Les collections du Fonds Regional d`Art Contemporain des Pays de la Loire, Musée des Beaux-arts de Nantes, Nantes (F)

    1992
    „Szenenwechsel II“, Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main

    1992
    Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg

    1992
    5. Triennale Fellbach, Fellbach

    1992
    Huitième Ateliers, Frac des Pays de la Loire, Clisson (F)

    1991
    Galerie Ute Parduhn, Düsseldorf, mit Thomas Bayrle

    1991
    Galerie ak, Frankfurt am Main, (Einzelausstellung)

    1990
    Galerie Van Kranendonk, Den Haag (NL), (Einzelausstellung)

    1990
    Galerie Stampa, Basel (CH), (Einzelausstellung)

    1990
    Oktogon, Museum Wiesbaden

    1988
    Galerie ak, Frankfurt/Main, (Einzelausstellung)

    1988
    „B.R.D.: Abstract Tendencies in New German Art“, Karl Bornstein Gallery, Santa Monica (USA)

     

Kontakt

+49 (0)711 28440-161
udo.koch(at)abk-stuttgart.de

Ort:
Campus Weißenhof: Bildhauerbau
Raum 28
Am Weißenhof 1
70191 Stuttgart

Zum Seitenanfang