Personen

Kontakt
(0711) 28440-142
volker.lehnert(at)abk-stuttgart.de
Ort:
Campus Weißenhof: Altbau
Raum 315
Am Weißenhof 1
70191 Stuttgart
Prof. Volker Lehnert
lehrt als Professor für Allgemeine künstlerische Ausbildung in der Fachgruppe Kunst. In der Hochschulpolitik Mitglied des Senats.
Kurzvita
Volker Lehnert
geboren 1956 in Saarbrückenseit 2000
Professor für Allgemeine künstlerische Ausbildung in der Fachgruppe Kunst an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart2007–2017
Prorektor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart1996–2000
Professor für Zeichnung an der Hochschule Niederrhein in Krefeld1991
Mainzer Kunstpreis Eisenturm für Druckgraphik1989–1996
Landesinstitut für Pädagogik und Medien in Saarbrücken1988
Ramboux-Preis für Malerei1988
Sickingen-Preis für Malerei1982
Graphik-Preis der Wilhelm-Dröscher-Stiftung1981
Förderstipendium der Universität Mainz und Förderpreis der Internationalen Senefelder-Stiftung für Lithographie1976–1981
Studium der Bildenden Kunst, Kunstgeschichte und Germanistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (Akademie der Bildenden Künste). Erstes und Zweites Staatsexamen für das künstlerische Lehramt.Lehrinhalte und Lehrmethode
In einer Grundklasse geht es darum, verschiedene künstlerische Denk- und Handlungsweisen zu vermitteln: von der Auseinandersetzung mit dem Sichtbaren im Sinne einer Klärung des eigenen Erkenntnisinteresses über einen konzeptionellen Ansatz bis hin zum experimentellen Umgang mit Materialien und Gestaltungsprozessen, aus deren Eigengesetzlichkeiten heraus sich Bildideen verändern, neu gedacht werden oder gar erst entstehen. Das Ziel ist, das eigene Anliegen zu klären und zu einer Verbindlichkeit zu finden, die zu einer künstlerischen Haltung und einer eigenständigen Position führt.
Die Arbeit in der Klasse besteht aus täglicher gemeinsamer Atelierarbeit (Schwerpunkt: Zeichnung, Malerei und Druckgraphik), Gruppenbesprechungen und Einzelkorrekturen, Exkursionen und begleitenden Seminaren und Vorlesungen. Sie dienen dazu, die künstlerische Arbeit im Kontext historischer und aktueller Phänomene und Fragestellungen zu reflektieren.
Ausstellungen
2013
„Arbeiten auf Papier“, Kunstverein Kronach2012
„Malerei“, Museum Lindau2012
„artist's proof“, galerieampavillon, Saarbrücken2011
„Kritzelbarock“, Galerie Huber, München2011
„Italienfahrten“, Kunstverein Eislingen2010
„Abschüssige Rabatten.Italienfahrten“ Dortmunder Kunstverein2010
„Eigendruck“, galerieampavillon, Saarbrücken2010
Egbert BaquéContemorary Art, Berlin2010
Verein für Originaslradierung, München2010
„Das Geröll“, Städt. Galerie Waiblingen2010
Dortmunder Kunstverein2010
Ralph Kleinsimlinghaus Kunstausstellungen, Krefeld2010
Egbert Baqué Contemporary Art, Berlin2010
Städt. Galerie im Kameralamt Waiblingen2010
Verein für Originalradierung, München2009
Märkisches Museum Witten2009
„Gerüst.Geröll. Malerei 1989-2004“, Richard-Haizmann-Museum Niebüll2008
„Auch eine Verschwörung im Gelände. Druckgraphische Arbeiten 2005–2008“, Galerie der Stadt Tuttlingen2008
„Dschungel“, Egbert Baqué Contemporary Art, Berlin2007
Egbert Baqué Contemporary Art, Berlin2007
Villa Goecke, Krefeld2007
Galerie Dagmar Rehberg, Mainz2006
Egbert Baqué Contemporary Art, Berlin2005
Galerie Zlotos Frankfurt2005
Artforum Offenburg2005
Kunstverein Hans-Thoma-Gesellschaft Reutlingen2004
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken2004
Galerie Boisserée. Köln2003
Palais Walderdorff, Trier2003
Museum Beckum2003
Kunstverein Mainz2003
Kunstverein Radolfzell2002
Galerie pro arte, Freiburg2001
Städt. Kunstsammlungen Albstadt2001
Saarland Museum Saarbrücken2000
Galerie Dagmar Rehberg, Mainz1998
Kunstverein Krefeld1998
Maximilianspark, Hamm1998
Museum Goch1997
Galerie Boisserée, Köln1996
Galerie im Lehel, München1996
Galerie pro arte, Freiburg1995
Museum St. Wendel1994
Galerie Egbert Baqué, Berlin1993
Galerie Dagmar Rehberg, Mainz1993
Galerie Johannes Schilling, Köln1992
Galerie Egbert Baqué, Berlin1989
Galerie Barbara Kippenberger, Köln1985
Galerie Weinand-Bessoth, Saarbrücken1983
Städt. Galerie MainzAusstellungsbeteiligungen (Auswahl):
Museum Kunstpalast Düsseldorf, Stadtgalerie Saarbrücken, Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen, Städt. Galerie Moers, Kunstverein Speyer, Erfurter Kunstverein, Kunsthalle Darmstadt, Kunstmuseum Reutlingen, Städt. Galerie Karlsruhe, Saarland Museum Saarbrücken, Mathildenhöhe Darmstadt, Kaiser-Wilhelm-Museum Krefeld
Kontakt
(0711) 28440-142
volker.lehnert(at)abk-stuttgart.de
Ort:
Campus Weißenhof: Altbau
Raum 315
Am Weißenhof 1
70191 Stuttgart