Zum Inhalt springen

Candice Breitz berichtet im Rahmen eines Künstlergesprächs mit Prof. Dr. Hans Dieter Huber, ABK Stuttgart, und Dr. Ulrike Groos, Kunstmuseum Stuttgart, von ihrer künstlerischen Arbeit. Sie gibt Einblick in ihre aktuelle Ausstellung im Kunstmuseum Stuttgart und ist offen für Fragen und Diskussionen mit dem Publikum.
Mit „Ponderosa“ präsentiert das Kunstmuseum Stuttgart erstmalig in Deutschland einen retrospektiven Überblick zum Schaffen von Candice Breitz (geboren 1972 in Johannesburg, lebt in Berlin). Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht oft die Auseinandersetzung mit den komplexen Prozessen, die den Menschen in seinem jeweiligen sozialen und kulturellen Kontext prägen, wobei die bekanntesten Werke den Einfluss populärer Massenkultur auf die Identitätsbildung des Einzelnen untersuchen. Ihre mehrkanaligen Videoinstallationen bestehen dabei sowohl aus Found-Footage-Montagen, bei denen sie Sequenzen aus Musikvideos oder Kinofilmen neu zusammensetzt, als auch aus Filmmaterial, das die Künstlerin selbst produziert.
Eigens für die Ausstellung im Kunstmuseum Stuttgart hat Breitz die Videoinstallation „Love Story“ (2016) angefertigt, an der die Hollywood-Schauspieler Alec Baldwin und Julianne Moore mitwirken. Die Arbeit reflektiert ausgehend von Interviews mit sechs Geflüchteten die Gefühllosigkeit einer medial gesättigten Gesellschaft, in der eine starke Identifikation mit fiktionalen Charakteren und Berühmtheiten einem weitverbreiteten Desinteresse an echtem menschlichem Leid entgegensteht.
Der Eintritt ist frei.
www.kunstmuseum-stuttgart.de