Zum Inhalt springen

Eine Gruppenausstellung mit insgesamt 12 künstlerischen Positionen unter anderem von Lehrenden und Absolvent/innen der Kunstakademie Stuttgart
Die Spannbreite reicht von Zeichnungen und Gemälden über Wandobjekte und Skulpturen bis zu Fotografien und Filmprojektionen. Mit dabei sind Thomas Baumgärtel, bekannt als „der Bananensprayer“ (Köln), Micha Dengler (Stuttgart), Helmut Dietz (Ludwigsburg), Klaus Heuser (Stuttgart), Friederike Just (Tübingen), Ada Karczmarczyk (Warschau), Justyna Koeke (ABK Stuttgart), Andreas Opiolka (ABK Stuttgart), Jürgen Palmer (Stuttgart), Rüdiger Scheiffele (Fellbach), Nele Waldert (Düsseldorf) und Oliver Wetterauer (ABK Stuttgart). 
In einer Zeit, in der Jugendliche die Bibel durch Harry Potter-Bände ersetzt haben und ihr Smartphone als Heilsbringer erachten, hinterfragt die Ausstellung die heutige Bedeutung und die Grenzen des christlichen Glaubens. Gezeigt werden individuelle, künstlerische, teils surreale, oft humorvolle Auslegungen der biblischen Geschehnisse und moderne, zeitgenössische Götzen- und Votivbilder, die uns – ganz im Sinne des Ausstellungstitels – Begnadung, Erfolg, Ganzheit, Gesundheit, Erlösung versprechen.
Podiumsdiskussion „Kunst und Provokation“:
Samstag, 06.06., 14–16 Uhr
Moderation: Jürgen Palmer
Mit „Bananensprayer“ Thomas Baumgärtel, Pfarrer a. D. Helmut A. Müller, Kurator Tilman Osterwold
Laufzeit: 23.05.–04.07.2015
Öffnungszeiten: Di–Fr 14–19 Uhr, Sa 11–16 Uhr
Sonderöffnung wg. Kirchentag: Sonntag, 07.06., 11–16 Uhr
www.galerie-schacher.de