Zum Inhalt springen

Gutes Timing: Die Februar-Ausgabe des „art“-Magazins widmet Ivan Zozulya eine Doppelseite in der Rubrik „Starter/Unsere Entdeckungen“. Und am 18. März eröffnen Katrin und Marko Schacher die lang geplante Einzelausstellung „Ivan Zozulya – Nicht nur Kippbilder“ mit einem Soft Opening zwischen 19 und 23 Uhr in ihrer Stuttgarter Galerie „Schacher – Raum für Kunst“. Ivan Zozulya hat von 2012 bis 2019 an der Stuttgarter Kunstakademie Freie Kunst bei den Professorin Cordula Güdemann, Professor Volker Lehnert und Professor Thomas Bechinger studiert. Aktuell hat der 1990 in Poltava/Ukraine geborene Künstler zusammen mit Alessia Schuth die Vertretungsproffesur der Fachklasse für Malerei inne.

Mit seinen starkfarbigen, dynamisch wirkenden Mischtechniken scheint Ivan Zozulya die momentan fühl- und sichtbaren Mutationen unserer Gesellschaft abzubilden. Die an menschliche, pflanzliche und artifizielle Formen (oft gleichzeitig) erinnernden Formen scheinen buchstäblich ineinander zu fließen und sich teils gegenseitig aus dem Bild zu drängen. Große Köpfe und ausgestreckte Hände tauchen aus dem Farb- und Form-Strudel auf, um im nächsten Moment wieder darin unterzutauchen. Muster, Schlieren und Strukturen verfestigen sich zu temporär benennbaren Motiven, lösen sich aber alsbald (wie Erinnerungen) wieder auf.

„Kippbilder“ haben eine über 200 Jahre alte Geschichte. Sehr bekannt ist der „Hasen-Enten-Kopf“ aus den „Fliegenden Blättern“ von 1892. Ivan Zozulya transferiert diese alte Tradition mit seiner modernen, eigenen, eigenwilligen Bildsprache in die Gegenwart. Ähnlich wie die Inversionsfiguren motivieren die Arbeiten von Zozulya zu Perspektiv-Wechseln und dazu, das Gesamtbild in Schichten zu zerlegen. Auch, aber eben – wie der Ausstellungstitel sagt – nicht nur. Im Gegensatz zu den klassischen „Kippbildern“ erlauben es einem die Kreationen Zozulyas, verschiedene Motive gleichzeitig zu sehen und das Bild als Ganzes bzw. das Bild als Thema wahrzunehmen.

Eröffnung: Freitag, 18. März 2022, 19–23 Uhr
Laufzeit: 19.03.–14.05.2022
Öffnungszeiten: Di–Fr 14–19 Uhr, Sa 11–16 Uhr

Ergänzend sind unter dem Titel „All Your Moving Concepts“ im Projektraum der Galerie gefundene, digital bearbeitete Filme zu sehen. Und am Samstag, dem 9. April 2022, wird Ivan Zozulya ab 18 Uhr als Rahmenprogramm zum „Art Alarm“-Galerienrundgang „Soundscapes“ vor- und aufführen: musikalische Collagen, irgendwo zwischen Naturgeräuschen und Indie-Pop. 

Weitere Informationen unter: www.galerie-schacher.de

Es gelten die Regeln der aktuell gültigen Corona-Verordnung.