Zum Inhalt springen

Angela Matthies, Johanna Markert und Fabian Treiber
Eine Ausstellung mit Arbeiten der Preisträgerinnen und Preisträger des „Walter Stöhrer-Preises für Grafik 2014“, der anlässlich des Rundgangs der Kunstakademie Stuttgart verliehen wurde.

Begrüßung:
Hanne Forstbauer, Vorsitzende der Walter Stöhrer-Stiftung, Scholderup und Berlin
Einführung:
Petra von Olschowski, Rektorin der Kunstakademie Stuttgart
Angela Matthies aus der Klasse von Professor Alexander Roob ist die Preisträgerin des Walter Stöhrer-Preises 2014. Ausgangspunkt ihrer Arbeit sind für die Künstlerin wichtige Texte, die sie sich als Stoff zu eigen macht. In Spiegelschrift schreibt sie diese einer beschichteten Platte in fortlaufenden Linien ein. Diese Schrift-Linien verflechten sich durch Verwirbelungen, Überschneidungen, Verknotungen und Überlagerungen  zu einer sehr fein gesponnenen komplexen Struktur. Durch den Druck kann stellenweise die ursprüngliche Text-Welt mehr erahnbar als lesbar werden. Dichte Überlagerungen der Textlinien werden zu tiefschwarzen Graten, denen offene helle Räume auf dem Blatt gegenüberstehen. Bezeichnend an ihren Arbeiten ist, dass über die Entstehung einer schönen Struktur des „Immer-Weiter“, Angela Matthies auch eine eigene Welt offenlegt, die künstlerisch gebändigt ist und neugierig auf ihre weitere Arbeit macht.
Johanna Markert aus der Klasse von Professor Thomas Bechinger erlangte für ihre Folge an Radierungen, auf denen sie aus dicht gesetztem Lineament Farbraumtiefen entwickelt, den zweiten Platz. Der drittplatzierte ist Fabian Treiber aus der Klasse von Professor Reto Boller, der mit seinen in Farbe geritzten Zeichen auf unregelmäßig zugeschnittenen Presspanresten sich bewusst gegen jede Form von Erhabenheit wendet.
Laufzeit: 17.12.–20.12.2014
Öffnungszeiten: Mo–Fr 11–18.00 Uhr, Sa 11–14 Uhr
Weitere Informationen unter http://galeriefriese.de/, www.walter-stoehrer-stiftung.de/