„BaWü-Labs GO! – Start der Reallabore für den Wandel zur Nachhaltigkeit in Baden-Württemberg"
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Campus Weißenhof: Neubau 2, Vortragssaal
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg fördert seit Januar 2015 sieben Reallabore, bei denen Wissenschaft und Partner wie Kommunen, Verbände und wirtschaftliche Akteure gemeinsam gesellschaftliche Herausforderungen im Land wissenschaftlich bearbeiten.
Themen sind unter anderem nachhaltige Mobilitätsstrukturen, nachhaltige Stadtentwicklung, der Nationalpark Nordschwarzwald oder nachhaltiger Textilkonsum.
Zum Start der Projekte lädt das Ministerium zu einer öffentlichen Veranstaltung, in der die Reallabore vorgestellt und die Besonderheiten dieser Forschung in ihren Teilaspekten beleuchtet werden.
Das „Reallabor – Spacesharing“ der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (Fachbereich Architektur) ist eines der im Rahmen des Landesprogramms „Stärkung des Beitrags der Wissenschaft für eine nachhaltige Entwicklung“ geförderten Forschungsprojekte bei dem neue Konzepte für die Steigerung der Nutzungsintensivierung von Gebäuden in urbanen Zentren entwickelt und umgesetzt werden.
Um eine Anmeldung zur Veranstaltung bis 21. April 2015 unter nachhaltigkeit@mwk.bwl.de wird gebeten.
Weitere Informationen zu „BaWü-Labs GO! – Start der Reallabore für den Wandel zur Nachhaltigkeit in Baden-Württemberg“ finden Sie hier.