Campus Gegenwart: Über Perfomance
HDMK Stuttgart, Orchesterprobenraum, Urbanstraße 25, 70182 Stuttgart
Vortrags- und Gesprächsreihe, veranstaltet vom CAMPUS GEGENWART
unter der Schirmherrschaft von Chris Dercon
Der Begriff der Performance bzw. der Performativität hat eine beispiellose Karriere in verschiedensten Fächern und Disziplinen vorzuweisen – von der feministischen Theoriebildung über den Tanz bis hin zu performativen Praktiken in Theater, bildender Kunst und Musik.
Wie aber kann dieses heterogene und vielschichtige künstlerische Feld beschrieben und definiert werden? Ist Performance nun eine Randerscheinung künstlerischer Aufführungspraktiken (z.B. in Theater und Konzert)? Richtet sie sich gar gegen tradierte Kunstbegriffe oder ist Performance als Methode heute längst im Mainstream künstlerischer Arbeitsweisen angekommen? Sind zeitbasierte künstlerische Praktiken nicht vielmehr per se performativ? Stimmt es, dass man sich, wenn man performativ arbeitet, gesellschaftlichen Machtverhältnissen entgegenstellt? Ist die Performance von ihrer Geschichte her einer kritischen Haltung verpflichtet?
Eingeladen ist ein Querschnitt an Künstlerinnen, Künstler, Kulturproduzentinnen und -produzenten aus den Bereichen Musik, Bildende Kunst, Tanz, Theater, Film, Aktivismus, Neue Medien und Design, die einen Einblick in ihre künstlerische Praxis geben. Zu Gast sind ebenso Theoretikerinnen und Theoretiker aus Theater-, Musik- Kunst- und Kulturwissenschaft sowie Philosophie, die theoretisch über den Begriff der Performance reflektieren. Wir freuen uns, dass die Theaterwissenschaftlerin Erika Fischer Lichte, bekannt geworden durch ihre Ästhetik des Performativen (2004), die Reihe eröffnet (am 17. Oktober 2018, ausnahmsweise bereits um 16 Uhr!).
Ziel der Vortrags- und Gesprächsreihe Über Performance ist es, einen Überblick über die vielen verschiedenen Ideen, Methoden und Vorstellungen zu geben, die mit dem Begriff der Performance bzw. des Performativen verbunden sind.
Konzeption: Prof. Dr. Judith Siegmund, Antonia Marten, Julia Wirsching
Organisation: Julia Wirsching/Gabriel Hensche
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der ABK Stuttgart.