KABUFF #8 – Suji Jung: „Powerplant“
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Campus Weißenhof: Bildhauerbau, Raum 28
Eröffnung: Montag, 16. Juni 2025, 17–21 Uhr
Laufzeit: bis 17.06.2025
Öffnungszeiten: Di 14–18 Uhr
Zum Abschluss des Sommersemesters 2025 präsentiert Suji Jung im Rahmen der Ausstellungsreihe „KABUFF“ der Klasse Choi ihre Einzelausstellung „Powerplant“.
In „Powerplant“ experimentiert Suji Jung mit der räumlichen Übersetzung verdichteter Zeichnung. In einem abgeschlossenen Raum konzentriert und fügt sie gestische Spuren zu einer stillen, sehr präsenten Form von Existenz. Der zeichnerische Prozess wird dabei von ihr nicht nur als visuelle, sondern auch als körperlich-räumliche Geste erfahrbar gemacht – beispielsweise durch das rhythmische Setzen von Stempeln an der Wand. Diese spannen sich wie ein feines Netz aus Spuren auf und entfachen zugleich eine leise, pulsierende Energie, die die Ausdehnung und Verzweigung von Formen in den Raum hinein antreibt.
Gedankengänge entfalten sich in organischen Strukturen, vergleichbar mit dem Wachstum von Pflanzen. Wie ein vom Wind getragener Löwenzahnsamen, der an einem anderen Ort neu wurzelt, verästeln sich Ideen und verweben sich zu einer neuen Konstellation. Die zentrale Frage dabei ist: Wie erzeugt eine Form eine weitere? Oder, im übertragenen Sinn: Wie entsteht aus einem zeichnerischen Impuls eine skulpturale Präsenz?
Wer innehält, findet sich hier – zwischen Linie, Abdruck und Leerstelle, zwischen Bewegung und Stillstand – in einem fragilen Gefüge wieder, einem temporären Denkraum, der zum Staunen einlädt.
Suji Jung (*1996 in Seoul, Südkorea) studierte Philosophie und Kunsthandwerk mit dem Schwerpunkt Metall in Seoul. Seit 2022 setzt sie ihr Studium der Bildenden Kunst an der ABK Stuttgart bei Prof. Udo Koch, Sunah Choi und Prof. Katrin Ströbel fort.
In ihrem künstlerischen Schaffen konzentriert sich Suji Jung vor allem auf die Technik der Radierung und auf installative Arbeiten, in die sie auf subtile Weise skulpturale Elemente einbindet. Zeichnungen bilden ihren Ausgangspunkt und dienen als konzeptuelle Grundlage. Durch das additive und subtraktive Arbeiten mit elementaren Formen lässt Suji Jung Strukturen entstehen, die von Wiederholung und Variation geprägt sind.
Ausstellungsreihe „KABUFF“
Die Planung und Realisation einer Einzelausstellung ist ein wesentlicher Aspekt professioneller künstlerischer Praxis. Im Rahmen der Ausstellungsreihe „KABUFF“ haben die Studierenden der Klasse Choi die Gelegenheit, künstlerische Arbeiten explizit für eine Ausstellung vorzubereiten und entsprechend zu präsentieren. Gemeinsam mit Sunah Choi, die die Rolle der Kuratorin einnimmt, entwickeln sie Konzepte und lernen den gesamten Prozess des Ausstellungsmachens kennen. Die Einzelausstellungen sind jeweils für die Dauer von zwei Tagen angelegt und finden in regelmäßigen Abständen im Raum 28 des Bildhauerbaus, dem ehemaligen Atelier von Prof. Udo Koch auf dem Campus Weißenhof, statt.
Weitere Informationen unter
instagram.com/kabuff.abk instagram.com/klasse_choi instagram.com/suji.jung klassechoi.de