KUBUZZ Connects: Dialoge über Mut und Motivation
Kunstzentrum Karlskaserne, Hindenburgstraße 29, 71638 Ludwigsburg
Am Dienstag, 26. April 2022 können sich Künstler*innen und Kulturschaffende bei der kostenfreien Veranstaltung „KUBUZZ Connects | Dialoge über Mut und Motivation“ im Kunstzentrum Karlskaserne Ludwigsburg rund um die Themen der künstlerischen Selbstständigkeit austauschen und Impulse für das eigene Schaffen mitnehmen.
Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Mut und Motivation“ – denn von beidem braucht man als selbstständige*r Künstler*in viel. Beispielsweise wenn es um die eigene Vermarktung, Sichtbarkeit oder Kommunikation mit Kund*innen, Nutzer*innen oder dem Publikum geht.
Das Event startet um 15 Uhr. Bis in den Abend hinein können Vorträge sowie Workshops besucht und Coachings ausprobiert werden. Damit bieten die ersten „KUBUZZ Connects Dialoge“ den Teilnehmenden Einblicke in das facettenreiche Weiterbildungs- und Coachingprogramm von KUBUZZ. Außerdem geben verschiedene Referent*innen Impulse, berichten von ihren Erfahrungen und liefern Best-Practice-Beispiele zu aktuellen Projekten und Themen. Ein lokales Catering und Drinks sowie musikalische Begleitung laden zum Verweilen und Netzwerken ein.
Programm:
Fair Pay for Artists now!
15.30 | Tobias Wall & Ania Corcilius
Die Räuberleiter für Musiker*innen
16.30 | Imke Machura
„Hier und Jetzt“
Körper-, Stimm- und Sprechausdruck bei der Selbstpräsentation und Selbstvermarktung
17.30 | Tobias Grauer
Mach was draus!
19.00 | Matthias Berg
Diskussionsrunde
danach | moderiert von Sara Dahme
Weitere Informationen und kostenfreie Anmeldung unter: kubuzz.de
KUBUZZ ist ein Weiterbildungs- und Coachingprogramm in Baden-Württemberg, das freie Künstler*innen und Kulturschaffende aller Sparten bei den Herausforderungen der Selbstständigkeit unterstützt. Als Verbundprojekt wird es von sieben Institutionen in Baden-Württemberg gemeinsam umgesetzt: Hochschule der Medien Stuttgart, Institut für Kulturmanagement der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Kunstbüro der Kunststiftung Baden-Württemberg, Popakademie Baden-Württemberg, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg.