„Metanoia“ Bad enough to change
BCG Räume, Calwer Straße 7, 70173 Stuttgart
Eine Ausstellung, Interaktion und Intervention der Klasse Prof.in Alisa Margolis
Eröffnung: Donnerstag, 6. Juni 2024, 18–21 Uhr
mit einer Performance, Events und DJ
Laufzeit: 06.06.2024
Öffnungszeiten: Mon–Fr 10–18 Uhr
…playing on the everyday structure of the office space.
Metanoia, ein griechischer Begriff, bedeutet eine tiefgreifende Veränderung sowie Transformation des Geistes und der inneren Selbstauffassung sowie der Wahrnehmungskraft des Äusseren. Es symbolisiert den Prozess des Umdenkens, der Selbstreflexion und des persönlichen, aber auch gesellschaftlichen Wachstums, der in der Kunst oftmals eine große Rolle spielt. Da unter diesem Titel zahlreiche und subjektive, sich unterscheidende Werke entstehen konnten, ist das Gesamtbild eine Reise auf die sich die Besucher*innen begeben können, um ihre ganz eigenen Interpretationen und Metamorphosen des Denkens zu erleben und zahlreiche neue Perspektiven kennenzulernen.
Der Untertitel „bad enough to change“ spielt auf die innere Prokrastination an, erst abzuwarten und zu sehen, wie schlecht die eigene Situation werden kann, bevor man voller Tatendrang die eigenen Missstände verbessern möchte. Bezogen auf den aktuellen Zeitgeist, einem wilden Durcheinander politischer, ökonomischer, umweltbezogener sowie jedoch auch die ganz persönlichen, eigenen Krisen, bietet Metanoia ein philosophisches Rettungsseil. Metanoia anstatt Paranoia, Umdenken anstatt Stehenbleiben und menschliche Kreativität anstatt phantasieloser Mechanik.
In einem Zeitalter ständiger Aufklärung, jedoch auch stetiger Vernebelung der eigenen Aufmerksamkeit, ist es wichtiger denn je sich wieder selbst zu emanzipieren und den Geist weiter nach vorne zu entwickeln. Auch Hegels Konzept des Weltgeistes spricht von der stetigen Veränderung und Entwicklung des menschlichen Geistes als treibende Kraft der Welt, welches einen hervorragenden Zusatz der Beschreibung für unsere Ausstellung darbietet.
English version:
An exhibition, interaction and intervention by Klasse Margolis
Vernissage: Thursday, 6 June 2024, from 6–9pm
with special performance, events, + DJ
Duration of the exhibition: 06.06.2024
Opening times: Mon–Fr 10am–6pm
…playing on the everyday structure of the office space.
Metanoia, a Greek term, means a profound change and transformation of the mind and inner self-perception as well as the power of perception of the outside world. It symbolizes the process of rethinking, self-reflection and personal, but also social growth, which often plays a major role in art. As numerous and subjective, differing works could be created under this title, the overall picture is a journey on which visitors can embark in order to experience their very own interpretations and metamorphoses of thought and get to know numerous new perspectives. the subtitle „bad enough to change“ alludes to the inner procrastination of waiting and seeing how bad one’s own situation can become before wanting to improve one’s own grievances full of zest for action. In relation to the current zeitgeist, a wild confusion of political, economic, environmental and personal crises, Metanoia offers a philosophical lifeline. Metanoia instead of paranoia, rethinking instead of standing still and human creativity instead of unimaginative mechanics. In an age of constant enlightenment, but also constant obfuscation of one’s own attention, it is more important than ever to emancipate oneself again and to develop the mind further forward. Hegel’s concept of the world spirit also speaks of the constant change and development of the human spirit as the driving force of the world, which provides an excellent additional description for our exhibition.