„Paraworlds“: Meisterschülerin Charlie Stein stellt aus
Q Galerie für Kunst Schorndorf, Karlstraße 19, 73614 Schorndorf
Eröffnung: Montag, 19. Mai 2025, 20 Uhr
Laufzeit: 20.05.–27.07.2025
Öffnungszeiten: Mi–Fr 14–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 11–18 Uhr
Mit der Einzelausstellung „Paraworlds“ zeigt der Kunstverein Schorndorf neue Arbeiten der Künstlerin Charlie Stein, Absolventin des Weißenhof-Programms der Bildenden Kunst der ABK Stuttgart aus dem Jahrgang 2016. In ihren Malereien und skulpturalen Installationen verwebt Stein digitale Oberflächen, intime Interfaces und künstliche Intelligenzen zu überzeichneten Gegenwelten unserer affektiven Gegenwart.
Die Ausstellung fragt, wie Technologie längst Teil unserer emotionalen Wirklichkeit geworden ist – nicht mehr bloß als Werkzeug, sondern als Mitspielerin im Begehren, Erinnern und Wahrnehmen. Körper erscheinen überformt, Emotionen wirken synthetisch aufgeladen, Berührung wird stilisiert, Subjektivität algorithmisch befragt.
Zentrales skulpturales Element sind readymadehafte Miniaturen schwarzer Kinder-SUVs vom Typ Mercedes-Benz G-Klasse. Zwischen Elternphantasie und technischer Dominanz oszillieren sie als Objekte zwischen Design und Destruktion. In Schorndorf – dem Geburtsort Gottlieb Daimlers – treff en sie auf ihren symbolischen Ursprung. Vor dem Hintergrund aktueller Debatten um Mobilität, Macht und Verantwortung entfalten sie eine stille gesellschaftliche Spannung.
„Paraworlds“ ist eine Einladung, durch das Artifizielle auf das Reale zu blicken – hyperästhetisch, präzise, verletzlich.
Charlie Stein hat von 2009 bis 2014 Bildenden Kunst an der ABK Stuttgart studiert. Anschließend war sie Meisterschülerin im Weißenhof-Programm der Bildenden Kunst bei Prof. Christian Jankowski, mit dem sie in diesem Jahr auch den postgradualen Studiengang betreut.