„Stadt und Politik: Die Rolle der Städtebauerin“ – ein Impulsvortrag von Fabienne Hoelzel
Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17, 79098 Freiburg im Breisgau
Eine beeindruckende Vielfalt von Menschen mit verschiedenen Interessen, Wünschen und Erwartungen lebt im städtischen Raum. Stadtquartiere formen ein Mosaik, in dem gesellschaftliche Gruppen ungleichmäßig vertreten sind. Immer wieder kommt es zu Auseinandersetzungen und Konflikten darüber, wie und von wem bestimmte Standorte in der Stadt genutzt, bewahrt oder verändert werden sollen. So werden etwa Ansätze zur Schaffung bezahlbarer Wohn- und Lebensräume in der Stadt und zur Regulierung von Mobilität (Fahrverbote, City-Maut etc.) weltweit kontrovers diskutiert. Wie kann dieser Prozess des kontinuierlichen Aushandelns offen und fair gestaltet werden und eine gleichberechtigte Teilhabe für alle ermöglichen?
Bei den 12. Deutsch-Französischen Kulturgesprächen Freiburgs widmen sich internationale Fachleute aus Architektur und Städtebau, Kommunen, Wissenschaft, Kultur und Medien der „Stadt von morgen“. Auch Fabienne Hoelzel, Professorin für Entwerfen und Städtebau in der Fachgruppe Architektur an der ABK Stuttgart, hält im Rahmen des Forums „Wem gehört die Stadt?“ am Freitag, 13. Mai 2022, von 16–18 Uhr im Literaturhaus Freiburg einen Impulsvortrag.
Weitere Informationen unter: www.literaturhaus-freiburg.de