Zum Inhalt springen

Begleitend zum Vertical Studio „SPECTACULAR TENTACULAR“ veranstaltet The Baukunst Studio im Wintersemester 2021/2022 wieder die Reihe „Digital Lounge“.

Geladene Gäste aus Wissenschaft, Kunst und Kultur beleuchten im Kontext der „Kohabitation“ den Lebensraum von menschlichen und nicht-menschlichen Lebewesen und diskutieren gemeinsam mit uns die „geo-soziale Frage des 21. Jahrhunderts“.

Im Rahmen der Veranstaltung am 17. Januar 2022 sind Mag. Michaela Krömer und Prof. Dr. Matthias Glaubrecht zu Gast in der „Digital Lounge“.

Um 14 Uhr heißen wir Mag. Michaela Krömer herzlich willkommen, die sich in der Digital Lounge zwei Themen widmen wird: „Recht auf Zukunft – Warum ich die Republik Österreich verklage.“ und „Eigenrechte der Natur in der Praxis – Wenn die Natur Rechte hat.“. Michaela Krömers Praxis begann die Juristin in Berlin bei dem sich damals noch formierenden European Center for Constitutional and Human Rights, woraufhin sie an der Harvard Law School ihren Master absolvierte. Heute hat sie ihre Kanzlei in Wien und sucht Antworten auf die existenziellen Fragen unserer Zeit. Der Schutz der Umwelt, die Bekämpfung der Klimakrise und eine sinnvolle Migration sind zentrale Themen ihrer Arbeit.

Um 18 Uhr begrüßen wir Prof. Dr. Matthias Glaubrecht mit einem Vortrag zu seinem Buch „Das Ende der Evolution. Der Mensch und die Vernichtung der Arten“. Matthias Glaubrecht ist Biologe, Wissenschaftsjournalist und wissenschaftlicher Projektleiter des Evolutioneum des Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels in Hamburg. In seinem Buch „Das Ende der Evolution“ beschreibt er, wie die Menschheit den Planeten Erde erobert, beherrscht und dann zerstört, indem sie alle anderen biologischen Arten vernichtet.

Die Veranstaltung ist hochschulöffentlich. Teilnahme mit vorheriger Anmeldung per Mail an sabrina.muenzer(at)abk-stuttgart.de. Nach eingehender Mail wird der Zoom-Link verschickt.

Organisation: The Baukunst Studio, Klasse für Wohnbau, Grundlagen und Entwerfen, Prof. Mark Blaschitz, AM Sabrina Münzer in Kollaboration mit dem Reallabor Space Sharing

Weitere Termine:

24.01.2022
14–16 Uhr 
The Baukunst Studio – Digital Lounge: Edit Collective

31.01.2022
14–16 Uhr 
The Baukunst Studio – Digital Lounge: ZOOOF
17 Uhr 
The Baukunst Studio – Digital Lounge: Claudia Nitsche