Zum Inhalt springen

Begleitend zum Vertical Studio mit dem Titel „denken sie klein (alles neu)“ im Wintersemester 2020/21 veranstaltet The Baukunst Studio die Onlinereihe „Digital Lounge und Lecture“. Geladene Gäste aus Wissenschaft, Kunst, und Kultur beleuchten die architektonischen und gesellschaftlichen Reaktionen auf die Renaissance der Evolutionstheorie und diskutieren via Zoom gemeinsam die „geo-soziale Frage des 21. Jahrhunderts“.

Am Montag, 11. Januar spricht Prof.in Dr. Barbara Prainsack, Professorin für vergleichende Politikfeldanalyse am Institut für Politikwissenschaften der Universität Wien und Professorin am Department of Global Health & Social Medicine des Londoner King´s College, über die regulatorischen, ethischen und sozialen Aspekte biomedizinischer und biowissenschaftlicher Forschung.

Die Veranstaltung ist hochschulöffentlich. Teilnahme mit vorheriger Anmeldung per Mail an sabrina.muenzer(at)abk-stuttgart.de. Nach eingehender Mail wird der Zoom-Link verschickt.

Organisation: The Baukunst Studio, Klasse für Wohnbau, Grundlagen und Entwerfen, Prof. Mark Blaschitz, AM Sabrina Münzer, in Kollaboration mit der Klasse von Prof.in Cordula Güdemann, Malerei, und dem Reallabor Space Sharing.

Weitere Termine:

12.01., 11–13 Uuhr
The Baukunst Studio – Lecture: Kevin B. Lee
Kevin B. Lee, Künstler und Stipendiat der „Harun Farocki Residenc“ im silent green Kulturquartier in Berlin

18.01., 13–15 Uhr
The Baukunst Studio – Digital Lounge: Prof. Dr. Thomas Speck
Prof. Dr. Thomas Speck, Professor für Botanik: Funktionelle Morphologie und Bionik und Direktor des Botanischen Gartens der Universität Freiburg

25.01., 13–15 Uhr
The Baukunst Studio – Digital Lounge: Prof. Dr. phil. Thomas Macho
Prof. Dr. phil Thomas Macho, Leiter des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften (IFK) in Wien