Vorstellung: „Clockwork Orange“ nach dem Roman von Anthony Burgess (Premiere)
Schauspiel Nord, Löwentorstraße 68, 70376 Stuttgart
Ein freies Projekt des vierten Jahrgangs der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg
Regie: Daniel Foerster
Mit: Godje Hansen*, Alexandra Lukas*, Stefan Hornbach*, Varya Popovkina Carolin Wiedenbröker (* Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg) Dramaturgie Laura Guhl
Ausstattung: Robert Sievert (Studiengang Bühnen- und Kostümbild an der Kunstakademie Stuttgart)
Regieassistenz: Alexandra Maria Hesse
Zur Inszenierung:
„Der Tag war ganz anders als die Nacht. Die Nacht gehörte mir, meinen Droogs und allen anderen Nadsats.“ Eine Metropole der westlichen Welt, Gegenwart. Alex und seine Droogs stören das zivilisierte Zusammenleben der friedliebenden Gesellschaft. Auf ihren nächtlichen Streifzügen durch die Stadt wird geprügelt, vergewaltigt und gemordet. Die Penunzia, die dabei abfällt: ein nettes Nebenprodukt. Denn Geld ist nicht alles und wirklich gar nichts im Vergleich zur horrorshow Lust, die durch den Körper jagt, wenn man die rote, rote Krow fließen sieht.
Aber für diese Form der Sinnlichkeit gibt es bekanntermaßen wenig Verständnis und mit Alex‘ Verhaftung beginnt seine Umerziehung zur sozialen Verträglichkeit. Eine neuartige Therapieform schneidet tief in seine Persönlichkeit ein und konditioniert ihn so, dass Gewaltausübung unmöglich und Alex berechenbar wie ein Uhrwerk wird. Anhand der Lust an Destruktion und Leid fragt die Produktion danach, was menschliches Handeln ausmacht oder sogar determiniert.
Nach Hospitationen am HAU Berlin assisitierte Daniel Foerster bei den Wiener Festwochen, am Theater Freiburg und am Maxim Gorki Theater Berlin. Seit 2005 realisierte er eigene Projekte als Autor und Regisseur bei den Jungen Akteuren vom Theater Bremen, am Deutschen Theater in Göttingen und im TiK Berlin. Von 2011 bis 2015 Regiestudium an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg. Für sein Stück „Tanzen! Tanzen!“ erhielt Daniel Foerster den NachwuchsPreis beim Heidelberger Stückemarkt 2014. Ab der Spielzeit 2015/2016 wird er im REGIEstudio am Schauspiel Frankfurt arbeiten.
Beginn: jeweils 20 Uhr
Eintritt: 23 Euro (Premiere) / 18 Euro (weitere Vorstellungen) / ermäßigt 7 Euro
Karten unter www.schauspiel-stuttgart.de
Weitere Informationen unter www.adk-bw.de
Weitere Vorstellungen:
23./24.05.2015
28.05.–30.05.2015