Vorstellung: „Namibia – Eine transmediale Spurensuche“
Theater Rampe, Filderstraße 47, 70180 Stuttgart *)
Die Research Group „Stolen Moments“ beschäftigt sich mit der Musikhistorie Namibias zwischen 1950–1980. „Namibia – Eine transmediale Spurensuche“ folgt den Spuren ihrer Arbeit und präsentiert zwei theatrale Annäherungen.
Wovon singen, wenn dir die Sprache genommen wurde?
Wo ist Zuhause, wenn dein Leben im Exil beginnt? Wenn die Erde, auf der du geboren wurdest, nicht dir gehören darf? Drei Stimmen versuchen, Worte zu finden für die Mauer aus Schweigen, die sie auch heute noch im Griff hält. Eine Suche zwischen Sandkörnern.
Team: Mona Rieken, Dominic Zerhoch, Maximilian Dörbecker, Babette Büchele, Jana Julia Roth, Stefan Hornbach
Spielplatz Namibia
Vor genau 130 Jahren wurden weite Teile im Südwesten Afrikas zur Kolonie „Deutsch-Südwestafrika“ erklärt. Erst 1989 wurde das Land unabhängig. Was geschah dann mit den Nachfahren der ehemaligen Kolonialherren? Drei Figuren führen durch die Wirren deutscher Identität auf afrikanischem Boden.
Team: Jeffrey Döring, Johanna Stenzel (Studiengang Bühnen- und Kostümbild an der ABK Stuttgart), Mia Göhring, Franziska Benz, Nils Malten, Sven Hartlep
„Spielplatz Namibia“ findet im „Kunstraum34“ statt. Sie werden vom Theater Rampe aus dorthin geführt.
Eintritt: 10 Euro / ermäßigt 7 Euro
karten@theaterrampe.de
www.adk-bw.de