Zum Inhalt springen

Die Künstlerin Rosalie Schweiker spricht in einem 45-minütigen kurzweiligen Vortrag über ihre bisherigen Erfahrungen mit Auswahlverfahren und zeigt anhand praktischer Beispiele, wie man auch ohne irgendwelchen Kriterien zu genügen ein gutes Leben führen und relevante Kunst produzieren kann.
Rosalie Schweiker, geboren 1969 in Heilbronn-Neckargartach, lebt und arbeitet in London. Die Künstlerin hat schon in der Kunsthalle Zürich (2014), dem Showroom in London (2014) und East Side Projects Birmingham (2015) geschlafen. Im Januar 2016 eröffnet im Bielefelder Kunstverein ihre Ausstellung DD+, für die sie die Austellungsräume des Kunstvereins in einen Showroom für Bhs ab Größe D umfunktioniert. Rosalies Arbeiten entstehen meist in Kollaboration mit anderen Künstler/innen wie Maria Guggenbichler, San Keller und Jo Waterhouse.
http://rosalieschweiker.info/
Es gibt Suppe. 


Konzeption: Christine Koschel, Lukas Ludwig, Johanna Markert, Jochen Wagner, Michael Schramm (Studiengang Bildende Kunst)

Das Projekt wird unterstützt durch den AStA, den Verein der Freunde der Akademie Stuttgart e.V. und die LBBW.