Durchwohnt, Philippe Fleischmann, Hannah Deimel
Inhalt
Teil des Projekts „Ungewohnt – Entwurf zukunftsfähiger Wohntypologien“
Durchwohnt beschäftigt sich mit der innerstädtischen Nachverdichtung eines Supermarktgrundstücks am Tempelhofer Feld in Berlin. Der Entwurf basiert auf der Weiterentwicklung eines abstrakten Werkstücks, aus dem Entwurfsthesen formuliert wurden, die den gestalterischen Prozess und das finale Konzept prägten. Das Werkstück referenziert dabei Kishō Kurokawa und seine in den 60er Jahren entwickelte Utopie der Agricultural City, als auch Gregor Schneider und seine künstlerische Auseinandersetzung mit Räumen.
Das strenge Gebäuderaster des finalen Entwurfs dient als Grundgerüst für eine geschossübergreifende Vielfalt an Wohntypologien unterschiedlicher Größe. Eine Mischung aus Maisonettes und eingeschosssig durchgesteckten Wohnungen, füllen die oberen vier Stockwerke des Wohnbaus und lassen im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss Raum für öffentlich und gemeinschaftlich private Nutzungen. Durch die hohe typologische Diversität und dessen räumliche hierarchielose Ausformulierung wird die Durchmischung der BewohnerInnenschaft angeregt und schafft ein Umfeld, das Begegnung und gemeinschaftliches
Zusammenleben unterstützt.
Ziel ist es, Wohnraum zu gestalten, der nicht nur funktional, sondern auch sozial verbindend wirkt.