Tobias Laukenmann
Inhalt
Kurzvita
seit 2024 Akademischer Mitarbeiter für Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre in der Fachgruppe Architektur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
seit 2023 Architektur Tobias Laukenmann, Metropolregion Sankt Gallen, Schweiz
2017–2023 Tätigkeit als Architekt in verschiedenen Büros in Dänemark, Österreich und in der Schweiz
2011–2017 Architekturstudium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und an der KTH Stockholm
2008–2011 Ausbildung zum Schreinergesellen in Stuttgart
Projekte (Auswahl)
2021 Rathaus Quartier B1+B2, Hohenems (HK Architekten)
2018 Europahafenkopf Bremen Deutschland (COBE A/S)
2016 Simhall Linköping, Schweden (3XN A/S)
2015 Raumwelten Pavillon Stuttgart, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
2012 Lichtobjekt, Kleiner Schlossplatz, Stuttgart
Studentenpreis beim Wettbewerb „Quartier Quartett Rosenstein“
2011 Gesellenstück, Dielenmöbel, Preis Wettbewerb „Die Gute Form“
Preise und Auszeichnungen (Auswahl)
2024 Rugstrå Pavillon, Betreuung der Umsetzung des Pavillons
Akademiepreis der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Projekt der Studierenden Yeji Wachter & Lilian Schwörer
2023 Øhavsmuseet, Faabord, Dänemark
Wettbewerb, 3. Preis (Zusammenarbeit mit a.c.b., Lipinski architects)
2022 Urneskilen, Urnes, Norwegen, Wettbewerb, 1. Preis (Zusammenarbeit mit a.c.b., Lipinski architects, Lee Earl (Ingenieur))
Machbarkeitsstudie Quartiersentwicklung Felsenpark Flums, Schweiz, 1. Preis (Alpiger Holzbau AG)
2021 Pilgrimslåven Hamar, Norwegen, Ankauf (Zusammenarbeit mit a.c.b., Lipinski architects, Lee Earl (Ingenieur))
Mehrfamilienhaus VIA DIANTHA, Kriessern, Schweiz, 1. Preis (Alpiger Holzbau AG)
2020 Tømmervasen Fetsund, Norwegen, Ankauf (Zusammenarbeit mit a.c.b., Lipinski architects, Lee Earl (Ingenieur))
Montage und Logistikhalle Zünd Altstätten, Schweiz, 1. Preis (HK Architekten)
2019 Erweiterung Hauptsitz LGT Vaduz, Liechtenstein, 2. Preis (HK Architekten)
2017 Masterplan Hallonbergen Stockholm, Schweden, 1. Preis (3XN A/S)
2015 Bachelorarbeit, „Neuer Sportcampus Winnenden“, Partnerarbeit mit Florian Schwender (Betreuung Prof. Dr.-Ing. Stephan Engelsmann)
Akademiepreis der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart