Studierendenwerk
Als Hochschuldienstleister hat es sich das Studierendenwerk Stuttgart zur Aufgabe gemacht, Studenten und Studentinnen das Leben rund um das Studium zu erleichtern und sie in wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bereichen zu unterstützen und zu betreuen.
Neben den Serviceleistungen in den Mensen, Wohnanlagen, bei der Kinderbetreuung und bei der BAföG-Bearbeitung, bietet das Studierendenwerk Stuttgart zusätzlich ein umfangreiches Beratungsangebot, wie Rechts- und Sozialberatung und Psychotherapeutische Beratung.
Neben dem Studierendenwerk bietet auch die Vereinigung Stuttgarter Studentenwohnheime e.V. Wohnheimplätze an, für die man sich bewerben kann.
Kontakt
Studierendenwerk Stuttgart
Anstalt des öffentlichen Rechts
+49 (0)711 9574-410
info(at)sw-stuttgart.de
Rosenbergstraße 18
70174 Stuttgart
www.studierendenwerk-stuttgart.de
Mensa und Cafeteria
Interims-Mensa ab Montag, 17. Oktober 2022 geöffnet!
Die Renovierungsarbeiten in der Mensa Kunstakademie dauern noch an, ab Montag, 17. Oktober steht jedoch eine Interims-Mensa zur Verfügung. Die Besucher*innen erwarten frische Backwaren, kalte und heiße Getränke (ab 8 Uhr) und täglich zwei warme Mittagsgerichte (wovon eines immer ein Veganer Renner ist) sowie Salat und Dessert (ab 12 Uhr). Aufgepasst: In der Interims-Mensa kann nur mit der Chipkarte gezahlt werden.
Hier finden Sie Infos darüber, wie Sie diese aufladen können.
Die Öffnungs- und Essensausgabezeiten der Interimsmensa sehen Sie hier.
Die Neueröffnung der Mensa ist für voraussichtlich Mitte/Ende 2023 geplant.
//
Mensa Kunstakademie (Campus Weißenhof: Neubau 1)
Die Menseria bietet eine Auswahl an Gerichten zu günstigen Preisen an, die auf dem aktuellen Speiseplan vorab eingesehen werden können. Die Gastronomie des Studierendenwerk Stuttgart hat verschiedene Zertifikate und Auszeichnungen erhalten.
Vorlesungszeit | vorlesungsfreie Zeit | |
---|---|---|
Öffnungszeiten | Mo–Fr 8.30–14.30 Uhr | Mo–Do 9–14.30 Uhr |
Essensausgabe | Mo–Fr 11.15–14.15 Uhr | Mo–Do 11.15–14.15 Uhr |
Psychotherapeutische Beratung
Die Diplom-Psychologen des Studierendenwerks Stuttgart, Petra Kucher-Sturm und Rainer Sturm, geben Ihnen bei persönlichen und zwischenmenschlichen Problemen fachkundigen Rat, zum Beispiel bei
- Studienproblemen
- Arbeitsschwierigkeiten
- Problemen mit dem Zeitmanagement
- Motivationsproblemen
- Problemen mit dem Partner oder der Familie
- Prüfungsängsten oder anderen Ängsten
- depressiven Verstimmungen
- Selbstwertproblemen
- Kontaktschwierigkeiten
Die Beratungen sind kostenfrei. In der Regel erhalten Sie innerhalb von zwei Wochen einen Termin.
Die Beratungen sind absolut vertraulich; die Psychologen unterliegen der Schweigepflicht.
Wichtiger Hinweis:
Da die Kommunikation per E-Mail mit dem Studierendenwerk Stuttgart nicht verschlüsselt ist, kann für Informationen, die auf diesem Weg übermittelt werden, keine Vertraulichkeit garantiert werden!
Studierendenwerk Stuttgart
Psychotherapeutische Beratungsstelle
Rosenbergstraße 68
70174 Stuttgart
(0711) 9574-480/-482
pbs(at)sw-stuttgart.de
Terminvereinbarungen bitte telefonisch oder in der Beratungsstelle Mo–Fr 13.30–14.30 Uhr.
Rechts- und Sozialberatung
RECHTSBERATUNG
Das Studierendenwerk Stuttgart bietet Studentinnen und Studenten, die in rechtlichen Angelegenheiten Rat und Unterstützung benötigen, eine kostenlose Erstberatung an. Diese Beratung erfolgt durch Rechtsanwalt Tobias Grösche, im Auftrag und in den Räumen des Studierendenwerk Stuttgart. Die Erstberatung beschränkt sich auf eine mündliche Auskunft. Eine Beratung per E-Mail oder Telefon ist nicht möglich.
Für die Wahrung eventuell gesetzter Fristen ist die/der Ratsuchende selbst verantwortlich.
Termine können nur nach telefonischer Voranmeldung vergeben werden. Bitte denken Sie daran, Ihre gültige Immatrikulationsbescheinigung mitzubringen.
Studierendenwerk Stuttgart
Rechtsberatung
Rechtsanwalt Tobias Grösche
+49 (0)711 9574-410
Mo–Do 8–16 Uhr, Fr 8–12 Uhr
SOZIALBERATUNG
Wir bieten Ihnen Orientierungs- und Klärungshilfe bei der Suche nach Lösungen für soziale und wirtschaftliche Probleme. Das kann folgende Themenbereiche betreffen:
- allgemeine Sozialberatung
- Hilfestellung für ausländische Studierende
- Hilfe in einer Notlage
- Hilfe bei allen Fragen rund ums Kind
- Vermittlung von Kinderbetreuungsplätzen in unseren Kindertageseinrichtungen
- Hilfeleistung für behinderte und chronisch kranke Studierende
Die Gespräche sind vertraulich und kostenlos. Wir arbeiten eng mit anderen Beratungsstellen zusammen und vermitteln Sie bei Bedarf gerne weiter.
Einen Termin für ein Beratungsgespräch können Sie telefonisch oder per E-Mail mit Frau Dech vereinbaren.
Studierendenwerk Stuttgart
Sozialberatung
Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin Corinna Dech
+49 (0)711 9574-463
c.dech(at)sw-stuttgart.de
Mo–Do 8–16 Uhr, Fr 8–12 Uhr