Meisterschüler/in im Weißenhof-Programm der Bildenden Kunst
Kontakt
Sabine Palm M.A.
Akademische Mitarbeiterin der Fachgruppe Kunst
+49 (0)152 24981821
sabine.palm(at)abk-stuttgart.de
Campus Weißenhof: Altbau, Raum 129 A
Die experimentelle Aufgeschlossenheit in der künstlerischen Arbeit und die Offenheit im interdisziplinären Dialog gehören zur Tradition und zur Vision des wohl international bekanntesten Stuttgarter Stadtteils. Der Weißenhof auf dem Killesberg ist seit 1913 nicht nur die Adresse der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, sondern auch ein Synonym für innovatives und wegweisendes Denken in der Kunst, in der Architektur und im Design. Anknüpfend an diesen Grundgedanken bietet die ABK Stuttgart den postgradualen Studiengang „Weißenhof-Programm der Bildenden Kunst“ an, um innovative Arbeitsvorhaben und herausragende Künstler*innen besonders zu fördern.
Das Weißenhof-Programm ist ein postgradualer Studiengang, der mit dem Grad der Meisterschülerin oder des Meisterschülers der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart abschließt. Das dreisemestrige Programm, das eine Alternative zum sogenannten dritten Studienzyklus darstellt, richtet sich an ausgewählte, besonders begabte Künstler*innen, die ein konkretes Arbeitsvorhaben oder eine Schwerpunktvertiefung innerhalb des Studienprogramms umsetzen möchten und deren letzter kunstpraktischer Abschluss nicht länger als drei Jahre zurückliegt. Das Programm hat das Ziel, die Brücke zwischen dem künstlerischen Abschluss und der eigenständigen künstlerischen Karriere zu bilden. Neben der Arbeit am eigenen Projekt werden Studierende dazu angeregt, Vorträge für ihre Gruppe, Ausstellungsbesuche und Portfolioberatungen mit ihren Mentor*innen zu organisieren, um Impulse für ihre eigene Projektarbeit zu erhalten, zu ihrer Professionalisierung beizutragen und eine Vernetzung in der akademischen und freien künstlerischen Welt zu ermöglichen. Studierende können auch zusätzliche praktische Erfahrungen sammeln zu Themen wie z.B. Fundraising, Veranstaltungsorganisation, Öffentlichkeitsarbeit sowie professionelle Katalogproduktion. Voraussichtlich kann eine begrenzte Anzahl von Lehraufträgen für Studierende ermöglicht werden.
Studieren
Studienberatung
Inhaltliche und fachspezifische Fragen richten Sie bitte an die Akademische Mitarbeiterin Sabine Palm.
Regelstudienzeit und Studienabschluss
Das Weißenhof-Programm der Bildenden Kunst ist ein dreisemestriges künstlerisches Studienprogramm, das mit dem akademischen Grad der Meisterschülerin/des Meisterschülers der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart abschließt.
Bewerbung: zum Wintersemester
Studienverlauf
Der dreisemestrige Studiengang orientiert sich an einem konkreten Arbeitsvorhaben, das innerhalb des Programms forciert werden soll. Hierfür steht den Studierenden die gesamte Akademie mit ihren über 30 Werkstätten offen. Studierende werden bei ihrem Vorhaben von mindestens zwei selbstgewählten Mentor*innen kritisch und konstruktiv-kollegial bis zur Abschlusspräsentation beraten. Nach der erfolgreichen Aufnahme in das Programm wird dementsprechend zwischen der Studierenden/dem Studierenden und der Mentorin/dem Mentor eine Mentoring-Vereinbarung ausgehandelt.
Die erste Mentorin oder der erste Mentor ist eine Professorin oder ein Professor der künstlerischen Fächer der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (s. Abschnitt „Professor*innen). Die zweite Mentorin oder der zweite Mentor ist im Sinne des Projektvorhabens ein qualifiziertes Mitglied anderer deutscher wissenschaftlicher Hochschulen, künstlerischer und wissenschaftlicher Einrichtungen, Kunstakademien oder Kunsthochschulen sowie Hochschulen für angewandte Wissenschaften oder der DHBW. Bewerber*innen führen in ihrer Bewerbung bitte 3-4 Wunschkandidat*innen auf, die sie sich als erste Mentor*innen vorstellen können. Eine Kontaktaufnahme zu den Professor*innen vorab ist nicht erforderlich.
Neben diesen individuellen Mentorings organisieren die Studierenden während der Vorlesungszeit ein Kolloquium exklusiv für die aktuellen Studierenden des Weißenhof-Programms. Dies besteht aus Fachvorträgen, Ausstellungsführungen oder Portfolio-Beratungen der Mentor*innen. So können sich die Studierenden mit einer Bandbreite an künstlerischen Positionen und Fragestellungen auseinandersetzen und erhalten vielfältige Impulse und die Möglichkeit zur Vernetzung in der akademischen und künstlerischen Welt. Außerdem ist eine Teilnahme an Fachklassen und Gruppenausstellungen möglich.
Atelierplätze können kostengünstig in Stuttgart-Süd angemietet werden.
Die Akademie ist ebenfalls bestrebt, den Studierenden eine gewisse Anzahl an Lehraufträgen zu ermöglichen, so dass Studierende selbst Lehrveranstaltungen anbieten und diese durch Erfahrungsaustausch mit anderen Lehrenden reflektieren können.
Neben der künstlerischen Weiterentwicklung können Studierende auch Fähigkeiten wie Öffentlichkeitsarbeit/Social Media, Finanzplanung, Sponsorenakquise und professionelle Katalogproduktion (weiter) ausbauen und wertvolle Kenntnisse und Erfahrungen für ihre künstlerische Eigenständigkeit sammeln. Zu Beginn des Studiums werden entsprechende Aufgabengebiete an Studierende vermittelt, die es ihnen erlauben, ihr Studium inhaltlich und organisatorisch selbst auszugestalten. Das Studium eignet sich daher am besten für hochmotivierte Künstler*innen am Beginn ihrer Karriere mit viel Eigeninitiative.
Eine Abschlusspräsentation (Ausstellung) und eine repräsentative Publikation am Ende des Programmstudiums sollen den jungen Künstler*innen eine weitere Möglichkeit zur Profilierung geben.
Abschlussprüfung
Am Ende des Studienprogramms steht eine Abschlussprüfung, die aus der Abschlussarbeit und einer mündlichen Verteidigung besteht. Neben der Abschlussarbeit, ihrer Präsentation (Ausstellung) und der mündlichen Verteidigung soll eine gestalterische-schriftliche Begleitarbeit Genese und Umsetzung des Projektes dokumentieren.
Regularien
Prüfungs- und Studienordnung (pdf) „Meisterschüler*in im Weißenhof-Programm“ (MWP)
Programmausschuss
Der Programmausschuss kümmert sich um die Belange des Studiengangs wie beispielsweise um die Entscheidung über die Aufnahme in das Programm oder die Bestätigung der Projektgutachter*innen. Der Ausschuss setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
Prof. Christian Jankowski
Professor für Bildhauerei (Installation, Performance, Video) Kontaktdaten
Prof.in Antonia Low
Professorin für Körperraumnarration Kontaktdaten
Prof. Dr. Michael Lüthy
Professor für Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart Kontaktdaten
Prof.in Katrin Plavčak
Professorin für Malerei und Zeichnung Kontaktdaten
Prof.in Ricarda Roggan
Professorin für Fotografie Kontaktdaten
Professor*innen
Prof.in Heba Y. Amin
Professorin für Digitale und Zeitbasierte Kunst Kontaktdaten
Prof. Thomas Bechinger
Professor für Glasgestaltung und Malerei Kontaktdaten
Prof. Rolf Bier
Professor für Allgemeine künstlerische Ausbildung Kontaktdaten
Prof. Reto Boller
Professor für Malerei Kontaktdaten
Prof.in Birgit Brenner
Professorin für Installation Kontaktdaten
Prof. Sam Durant
Professor für Bildhauerei Kontaktdaten
Prof.in Dr. Cristina Gómez Barrio
Professorin für Körper, Theorie und Poetik des Performativen Kontaktdaten
Prof.in Hanna Hennenkemper
Professorin für Allgemeine künstlerische Bildung Kontaktdaten
Prof.in Sofia Hultén
Professorin für Bildhauerei Kontaktdaten
Prof. Christian Jankowski
Professor für Bildhauerei (Installation, Performance, Video) Kontaktdaten
Prof.in Antonia Low
Professorin für Körperraumnarration Kontaktdaten
Prof.in Alisa Margolis
Professorin für Malerei und Aktzeichnen Kontaktdaten
Prof. Wolfgang Mayer
Professor für Körper, Theorie und Poetik des Performativen Kontaktdaten
Prof.in Mariella Mosler
Professorin für Bildhauerei und Keramik (Raumbezogene Formprozesse) Kontaktdaten
Prof. Andreas Opiolka
Professor für Allgemeine Künstlerische Ausbildung/Prorektor Kontaktdaten
Prof.in Katrin Plavčak
Professorin für Malerei und Zeichnung Kontaktdaten
Prof.in Ricarda Roggan
Professorin für Fotografie Kontaktdaten
Prof.in Dr. Katrin Ströbel
Professorin für Freie Grafik Kontaktdaten
Prof.in Bettina Walter
Professorin für Kostümbild Kontaktdaten
Prof. Martin Zehetgruber
Professor für Bühnenbild Kontaktdaten
Akademische Mitarbeiterin
Sabine Palm M.A.
Akademische Mitarbeiterin in der Fachgruppe Kunst Kontaktdaten
Bewerben
Bewerbung und Aufnahmeverfahren
Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsmodalitäten und Terminen unter Bewerbung und Aufnahmeverfahren.
Jahrgang 2023
Studierende
Natalija Borovec
Saskia Fischer
Samira Gebhardt
Bastian Gehbauer
Andreas Grahl
Einan Kaku
Mizi Lee
Jahrgang 2022
Studierende
Jan Hottmann
Marlon Lanziner
Claudia Magdalena Merk
Jihye Park
Almog Barzilay Rozenpik
Franziska Schrödinger
Marie Zbikowska
Jahrgang 2021
Studierende
Nina Aeberhard
Eunyoung Bae
Ezgi Böttger
Natalie Brehmer
Juliane Gebhardt
Victoire Gonzalvez
Hyunjeong Ko
Da Shi
Gastdozent*innen
Dr. Melanie Ardjah (Direktorin, Kunsthalle Göppingen)
Madeleine Frey (Direktorin, Max Ernst Museum Brühl)
Dr. Valérie Hammerbacher (Kuratorin, Institut für Auslandsbeziehungen und ifa-Galerie Stuttgart)
Paula Kohlmann (Theater Rampe (bis Juli 2023), freie Kuratorin und Dramaturgin)
Dr. Franziska Kunze (Sammlungsleiterin, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Pinakothek der Moderne)
Prof.in Jorinde Voigt (Professorin für Malerei/Zeichnen, HFBK Hamburg)
Jahrgang 2020
Studierende
Die Meisterschüler*innen präsentieren den aktuellen Stand ihrer Arbeiten in Kurz-Videos (Stand: November 2020), die auf vimeo und Youtube zu sehen sind.
Javier Klaus Gastelum
Lisa Granada
Anette C. Halm
Jaewon Park
Patricia Paryz
Jochen Wagner
Linda Weiß
Gastdozent*innen
Hendrik Bündge (Kurator 20./21. Jahrhundert, Staatsgalerie Stuttgart)
Prof.in Dr. Anke Haarmann (Professorin für Practice and Theory of Research in the Visual Arts, University of Leiden, Leitung Zentrum für Designforschung, HAW Hamburg)
Dr. Alison Sperling (Assistant Professor für Anglistik, Florida State University)
Dr. Anne Vieth (Kuratorin, Kunstmuseum Stuttgart)
Prof.in Dr. med. Barbara Wild (Professorin für psychotherapeutische Grundlagen der künstlerischen Therapien, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen)
Prof.in Susanne Winterling (Professorin für Material and Medium Based Art, Oslo National Academy of the Arts)
Jahrgang 2019
Studierende
Min Bark
Kuo Hsin-Hui
Leif Hendrik Kauz-Zeller
Tino Kukulies
Gastdozent*innen
Dr. Anne Vieth (Kuratorin, Kunstmuseum Stuttgart)
Dr. Nicole Fritz (Direktorin, Kunsthalle Tübingen)
Anka Wenzel (Kuratorin, Villa Merkel, Esslingen)
Abschlussarbeiten
Sommersemester 2021 (pdf)
Wintersemester 2020/2021 (pdf)
Jahrgang 2018
Studierende
Nina Joanna Bergold
Jochen Damian Fischer
Franziska Geißler
Johanna Mangold
Lisa Moll
Jonas Maria Ried
Vladimir Unkovic
Gastdozent*innen
Dr. Sabine Maria Schmidt (Kuratorin Düsseldorf)
Dr. Anne Vieth (Kuratorin, Kunstmuseum Stuttgart)
Dr. Nicole Fritz (Direktorin, Kunsthalle Tübingen)
Anka Wenzel (Kuratorin, Villa Merkel, Esslingen)
Jahrgang 2017
Studierende
Havin Al-Sindy
Ferhat Ayne
Anna-Elisabeth Frick
Claudia Gienger
Shana Levy
Jan-Hendrik Pelz
Hiroki Tsukiyama
Gastdozent*innen
Dr. Anne Vieth (Kunstmuseum Stuttgart)
Ursula Schöndeling (Heidelberger Kunstverein)
Dr. Sabine Maria Schmidt (Kuratorin Düsseldorf)
Jahrgang 2016
Studierende
Gala Adam
Lilith Becker
Márton Dés
Charlie Stein
Gastdozent*innen
Bettina Steinbrügge (Hamburg)
Dr. Daniela Stöppel (München)
Werner Reiterer (Wien)
Nora Sdun (Hamburg)
Anja Casser (Karlsruhe)
Susanne Weiß (Halle)
Jahrgang 2015
Studierende
Prof. i.V. Dipl.-Künstler Andreas Bauer
Prof. i.V. für den Teilstudiengang Intermediales Gestalten (IMG) Kontaktdaten
Benjamin Bronni
Anna Gohmert
Valentin Hennig
Anna Huxel
Valentin Leuschel
Georg Lutz
Ann-Kathrin Müller
Fabian Treiber
Gastdozent*innen
Dr. Dorothee Richter (Zürich)
Dr. Elisabeth Fritz (Jena)
Susanne Weiß (Heidelberg)
Markus Vater (London)
Hans-Christian Dany (Hamburg)