Künstlerisches Lehramt mit Bildender Kunst
Kontakt
Sekretariat der Fachgruppe Kunst
Andrea Rudloff
+49 (0)711 28440-162
andrea.rudloff(at)abk-stuttgart.de
Campus Weißenhof: Altbau, Raum 304
Über die Studiengänge
Ob das anspruchsvolle Vermitteln von komplexen Fachinhalten, die empathischen, integrativen und sozialen Herausforderungen eines Klassenverbandes, die Zusammenarbeit mit dem Lehrerinnen- und Lehrerkollegium und Elternteilen oder individuelle Fortbildungen – Lehrerin oder Lehrer an einem Gymnasium zu sein, gehört zu einem der vielfältigsten Berufsfeldern, die es gibt.
Das Lehramtsstudium für Bildende Kunst an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste bereitet ihre Studierenden auf diese anspruchsvolle Aufgabe durch ein zweistufiges Bachelor-/Masterstudium vor. Dieses ermöglicht es, neben den bildungswissenschaftlichen Inhalten und Praktika eine hochwertige fachinhaltliche Ausbildung zu erlangen. So steht im Zentrum des Studiengangs Künstlerisches Lehramt mit Bildender Kunst die Entwicklung eines eigenen künstlerischen Selbstverständnisses, das die Grundlage für die spätere Unterrichtsgestaltung bildet.
Teilstudiengang Intermediales Gestalten
Informationen zu auslaufenden Studienordnungen
Studienordnung (pdf) des Studiengangs Künstlerisches Lehramt mit Bildender Kunst (Gymnasiallehrerprüfungsordnung I)
Modulbeschreibungen Bildende Kunst (pdf)
Modulzeugnisse (pdf)
Zeugnis-AZP (pdf)
Verlaufsplan mit IMG (pdf)
Praxisforschung im Projekt FLAG
Im Rahmen von FLAG (Forschungs-Labor-Kunstakademie-Gymnasien) enthält das Künstlerische Lehramt mit Bildender Kunst mehrere aufeinander aufbauende forschungsorientierte Studienangebote (pdf). Lehramtstudierende der Bildenden Kunst erhalten darin eine Einführung in künstlerische und sozialwissenschaftliche Methoden und Verfahren wissenschaftlicher Beobachtung und -analyse. In eigenen Forschungsminiaturen wird ein gesamter Forschungsprozess von der Entwicklung einer eigenen Fragestellung, der Auswahl von Forschungsmethoden und -verfahren bis hin zur Kommunikation innerhalb der FLAG-Forschungsgemeinschaft (pdf) erfahrbar. Ziel ist die Sensibilisierung für eine forschend-reflexive Haltung gegenüber Schule, Kunstunterricht und der eigenen Lehrerinnen- und Lehrerrolle. Bedeutsam ist die Reflexion eigener Überzeugungen und Werthaltungen über das Verhältnis von Kunst und Pädagogik, um sukzessive eine künstlerisch-kunstdidaktische Haltung aufzubauen.
Die Angebote zum forschenden Studieren beinhalten zum Teil Besuche im gymnasialen Kunstunterricht, um Daten für die eigene Forschung zu erheben. Praxisforschung im Projekt FLAG bewegt sich zwischen Kunst und Schule, Action- und Arts Based Research.
Personen und Ausstattung
Professorinnen und Professoren

Prof. Rainer Ganahl
Professor für Bildhauerei (Material- und Raumkonzepte auch unter Einbeziehung Neuer Medien) Kontaktdaten

Prof.in Mariella Mosler
Professorin für Bildhauerei und Keramik (Raumbezogene Formprozesse) Kontaktdaten
Akademische Mitarbeiterinnen und Akademische Mitarbeiter

Dipl.-Künstlerin Cindy Cordt
Akademische Mitarbeiterin in der Klasse für Allgemeine künstlerische Ausbildung Kontaktdaten
Werkstattlehrerinnen und Werkstattlehrer
Werkstätten
Werkstatt für Bildhauerei (Metall)
Werkstatt für Bildhauerei (Stein/Holz)
Werkstatt für Druckgraphik (Serigrafie)
Werkstatt für fotografische Medien
Werkstatt für Freie Graphik (Lithografie)
Werkstatt für Freie Graphik (Radierung)